deutsch
italiano
english

Online- HOFMAPPE


INHALTSVERZEICHNIS


Klicken sie auf die blauen Links der folgenden Menüleiste um Antworten zu einem Thema schneller zu finden:
Klicken sie auf A für Infos zu Gastgeber, Hofstelle, Betrieb, Landwirtschaft...
Klicken sie auf B für Infos zu Wohnungen, Inventar, Anreise, Anmeldung, Abreise, Hausordnung...
Klicken sie auf C für Infos zur Außenanlage, Eingangstor, Parkplatz, Garten, Spielplatz, Freizeit,...
Klicken sie auf D für Infos über den Service am Hof, Freizeitangebot, Bibliothek, Internet, Wäsche, ...
Klicken sie auf E für Infos über das Dorf Eppan, 
Klicken sie auf F für Infos zum Einkaufen, Freizeit, Verleih von Fahrzeugen, Tankstelle, Waschsalon...
Klicken sie auf G für Infos zu Restaurants (gegliedert in Eppans Fraktionen), Ausgehlokale, Liste der Ruhetage
Klicken sie auf H für Infos für Freizeitbeschäftigungen in Eppan (Ausflüge, Radtouren, Bibliotheken, Veranstaltungen, Busfahrpläne, ...)
Klicken sie auf I für Freizeitangebote in der Umgebung von Eppan und Sehenswürdigkeiten
Klicken sie auf K für Infos zu Südtirol (Events, Museen...)
und unter Menüpunkt L für allgemein wichtige Informationen
oder Sie suchen ein Stichwort im Gäste ABC (Stichpunktverzeichnis)

A) Die Hofstelle

A.1 Vorstellung der Gastgeber
A.1.1 Familienportrait
A.1.2 Stammbaum
A.2 Beschreibung des Betriebes
A.2.1 Betriebszweig
A.2.2 Lage und Meereshöhe
A.2.3 Betriebsgeschichte
A.2.4 Erklärung „geschlossener Hof“
A.2.5 Betriebsgröße
A.2.6 Bedeutung des Hofnamens
A.2.7 Seit wann wird vermietet
A.3 Produkte, die wir am Hof selbst anbauen und veredeln
A.4 Tiere am Hof

B) Ferienwohnungen

B.1 Informationen zu den Wohnungen
B.1.1 Schlüssel
B.1.2 Fernseher
B.1.3 Radio
B.1.4 Safe
B.1.5 Küchengeräte
B.1.6 Zusatzgeräte
B.1.7 Badezimmer
B.1.8 Kleinkindausrüstung
B.1.9 Staubsaugeranlage
B.1.10 Umweltbewusste Maßnahmen
B.1.11 Raucher bzw. Nichtraucher

B.2 Hausordnung
B.2.1 Ankunft, Personalien
B.2.2 Wann stehen die Gastgeber zur Verfügung
B.2.3 Gibt’s auch Frühstück?
B.2.4 Abfalltrennung
B.2.5 Schonende Behandlung von Inventar
B.2.6 Tägliches Verlassen der Wohnung
B.2.7 Nachtruhe
B.2.8 Abreise - Bezahlung

B.3 Sicherheitstipps 

C) Aussenanlage

C.1 Eingangstor
C.2 Beleuchtung
C.3 Parkplätze
C.4 Pflanzen
C.4.1 Blumen gießen
C.4.2 Hausgarten
C.4.3 Kräutergarten
C.4.4 Obstgarten
C.5 Freizeit
C.5.1 Grillplatz
C.5.2 Liegewiese
C.5.3 Kinderspielplatz
C.6 Besonderheiten am Hof
C.6.1 Duft-Weg
C.6.2 Gartenschach 
C.6.3 Bolzplatz
C.6.4 Proberaum für Musiker

E) Infos zur Gemeinde Eppan

E.1.1 Die Geschichte Eppans
E.1.2 Größtes Weinanbaugebiet Südtirols
E.1.3 Eppans Sehenswürdigkeiten
E.1.4 Eppans Burgen und Schlösser
E.1.5 Die Lage Eppan
E.1.6 Gemeindegebiet Eppan
E.1.7 Eppans Fraktionen
E.1.8 Fraktion Girlan
E.1.9 Lagepläne - Dorfplan

F) Einkaufen/Shopping in Eppan

F.1 Allgemein
F.1.1 Bank
F.1.2 öffentliche Telefonkabinen
F.1.3 Apotheken
F.1.4 Tabaktrafik
F.1.5 Elektrogeschäft
F.2 Lebensmittel
F.2.1 Gemischtwaren
F.2.2 Bäckerei
F.2.3 Metzgerei
F.2.4 Konditorei
F.2.5 Speiseeis
F.2.6 Obst- und Gemüse
F.2.6.1 Fruchthof Überetsch
F.2.7 Weinkellereien
F.2.7.1 Kellerei Schreckbichl
F.2.8 Vinotheken
F.2.9 Sekt
F.2.10 Spirituosen
F.3 Mode, Schuhe, Sport
F.3.1 Bekleidung
F.3.2 Schuhe
F.3.3 Friseur
F.3.4 Schönheitssalon
F.3.5 Post
F.3.6 Verleih von Fahrräder
F.3.7 Verleih von Fahrzeugen ohne Fahrer
F.3.8 Mietwagen mit Fahrer - Shuttle
F.3.9 Tankstelle
F.3.10 Spielwaren
F.3.11 Waschsalon – Wäsche waschen
F.4 Wochenmarkt- Kalender 

G) Essen gehen
G.1 In Girlan
G.2 In St. Michael/ Eppan
G.3 In St. Pauls
G.4 In Montiggl
G.5 Törggelelokale
G.6 Liste Ruhetage 

H) Freizeit in Eppan
H.1 Ausflugsziele
H.1.1 Wanderungen ab Girlan
H.1.1.1 Schloss Sigmundskron
H.1.1.2 Montiggler Seen
H.1.2 Wanderungen ab St. Michael
H.1.2.1 Eislöcher
H.1.2.2 Promenade alter Bahndamm
H.1.2.3 Eppaner Höhenweg
H.1.2 Radtouren
H.1.2.1 Wilder Mann Bühel
H.1.3 Schwimmen gehen
H.1.4 Museen
H.1.4.1 Museum Schloss Schulthaus
H.1.4.2 Burg Hocheppan
H.1.4.3 Messner Mountain Museum
H.2 Veranstaltungen
H.3 Bibliotheken
H.4 Fahrplan für Bus und Bahn
H.4.1 App und Fahrpläne
H.4.2 Citybus 
H.4.3 Wander- und Seebus
H.4.4 Zugverbindungen

I) Freizeit in der Umgebung
I.1 Ausflugsziele
I.2 Sehenswürdigkeiten

K) Südtirol
K.1 Geschichte Südtirols
K.2 Fakten über Südtirol
K.3 Brauchtümer in Südtirol (Törggelen, )
K.4 Obstbau - Arbeiten im Jahreskreis
K.5 Weinbau - Arbeiten im Jahreskreis
K.6 Freizeit in Südtirol
K.6.1 Ausflugsziele (Trekking in Südtirol)
K.6.2 Museen – Landesmuseen, Angebot für Touristen
K.6.3 Sehenswürdigkeiten
K.6.4.Weinevents

L) Allgemein wichtige Informationen
L.1 Notrufnummern
L.2 Apothekenplan
L.3 Busfahrplan
L.4 Kinderseite
L.5 Tipps für Schlechtwetter in Südtirol
L.6 Wissenswertes über Südtirol
L.6.1 Dialektwörter
L.6.2 Bauernregeln
L.6.3 Wussten Sie dass..
L.6.4 Blauer Schurz
L.6.5 Rezepte
L.7 Sonstiges 


A) Unsere Hofstelle



A.1 Vorstellung der Gastgeber


Familie Leimgruber

Arnold & Erika mit Kinder
Anita, Elias, Klaus und Markus
und Oma Maria

Herzlich willkommen am Fasslhof
heißen Sie Arnold und Erika
mit Anita (2005), Elias (2006),
Klaus (2009) und Markus (2013)!

Allgemeine DATEN

Fasslhof des Arnold Leimgruber
Naunweg 2
39057 Girlan/ Eppan an der Weinstraße - Südtirol ITALY
Tel. 0039 339 169 7700 (Erika)
Tel. 0039 351 9140 988 (Arnold)
info@fasslhof.it
www.fasslhof.it
Mwst. 01607970211
IBAN: IT77W0825558163000303225356 auf der Raiffeisenkasse Überetsch/Girlan
lautend auf Arnold Leimgruber
PEC-Mail: arnold.leimgruber@pec.sbb.it
Empfängerkodex für elektronische Rechnungen: 7035UR5


A.1.1 Familienportrait


Mobirise
Arnold Leimgruber

Ich bin Bauer und Kapellmeister
Geboren am 05.01.1967 in Bozen und in Girlan seit der Geburt wohnhaft.
Seit dem 14tem Lebensjahr bin ich in der Landwirtschaft tätig. Habe die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Laimburg besucht und nach dem Abschluss die gesamte Landwirtschaft des Vaters übernommen. Nebenbei habe ich das Musikkonservatorium „Monteverdi“ in Bozen besucht und den Abschluss im Fach „Waldhorn“ errungen. Einige Jahre unterrichtete ich als Musikschullehrer in den Musikschulen Eppan, Terlan und Sterzing das Instrument Waldhorn. Ich bin Kapellmeister der Musikkapelle Auer und spiele bei der Musikkapelle Girlan mit dem Horn. Ich arbeitete über 20 Jahre im Verband Südtiroler Musikkapellen als Verbandsjugendleiter und im Bezirk Bozen als Bezirksjugendleiter und -kapellmeister.

Mobirise
Erika Gschnell

Bäuerin und Hausfrau
geboren am 20.04.1979 in Bozen und in Kaltern (St. Nikolaus) aufgewachsen. Ich wohne seit der Hochzeit (24.04.2004) in Girlan.
Seit meiner Kindheit arbeite ich in der Landwirtschaft mit. Bei meinen Eltern zuhause haben wir, wie hier am Fasslhof Obst- und Weinbau. Nach der Mittelschule habe ich die Landwirtschaftliche Oberschule in Auer besucht. Später habe ich eine Ausbildung im Bereich Bauwesen absolviert. Seit 2003 war ich Angestellte im Meldeamt der Gemeinde Eppan, dann seit 2016 mit 75%iger Anstellung im Lizenzamt der Gemeinde Eppan bis April 2020 tätig. Seither arbeite ich im Bauamt der Gemeinde Kaltern in 50% Teilzeit. Ich spiele in der Musikkapelle Auer Klarinette.

Mobirise
Anita

Geboren am 24.01.2005 in Meran, bin ich im alten Haus (Jesuheimstr.4 in Girlan) aufgewachsen und mit 2,5 Jahren in den Fasslhof umgezogen.
In der Freizeit fahre ich gerne Fahrrad, beschäftige mich mit den Tieren und spiele mit meinen kleinen Brüdern. Anfangs bin ich eher etwas schüchtern, zurückhaltend und beobachte, bis mir das Neue vertraut ist. Ich helfe gerne meinen Eltern in der Landwirtschaft oder im Garten. Ich erzähle und lese auch ziemlich gerne und habe Klavier gelernt und spiele bei der Musikkapelle Girlan Waldhorn.

Mobirise
Elias

Geboren bin ich am 06.08.2006 in Bozen, ich wuchs bis September 2007 im alten Haus in der Jesuheimstr.4 in Girlan auf und wohne seit dem Umzug im Fasslhof.
In der Freizeit fahre Rad oder spiele gern Fussball. Ich bin ein lustiger Junge, sehr aufgeweckt und hart im Nehmen. Ich könnte mich als direkt, selbstsicher und bodenständig bezeichnen. Ich spiele Tuba bei der Musikkapelle Girlan und hab auch einige Jahre Klavier gelernt. Ich habe nicht so viel Geduld, bemühe mich aber dies zu lernen. Auf dem Fußballfeld könnte ich am besten die Stürmerfunktion übernehmen.

Mobirise
Klaus

Geboren am 22.01.2009 in Bozen und wohne seit der Geburt im Fasslhof.
Ich bin ein neugieriger aber auch geduldiger Junge. Lärm mag ich gar nicht. Man könnte mich als dezent aber auch als vernünftig bezeichnen, ich passe mich gern an und wirke auf andere ausgeglichen. Ich weiß meist genau was ich will und führe das auch durch, bis es vollendet ist. Ich könnte im Fußball wahrscheinlich am besten als SchiRi agieren. Ich fahre gern Fahrrad und probiere mich am Basteln mit Holz. Ich spiele Posaune bei der Musikkapelle Girlan.

Mobirise
Markus

Geboren am 07.10.2013 in Bozen und wohne seit der Geburt im Fasslhof.
Ich bin ein offener, aufgeweckter und lustiger Junge. Ich fahre gerne mit dem Roller, spiele gerne Klavier und Trompete bei der Jugendkapelle Girlan und freue mich immer, wenn Gästekinder zu uns kommen. Ich helfe gerne meinem Papa in der Landwirtschaft und fahre furchtbar gerne Traktor. Ich könnte im Fußball wahrscheinlich am besten in der Abwehr meines beitragen.

Mobirise
Oma Maria Leimgruber Kaufmann

Geboren am 29.10.1932 in der Gemeinde Karneid, bin in der Optionszeit mit meiner Famillie nach Österreich ausgewandert, wieder nach Deutschnofen zurückgekehrt und wohne seit der Hochzeit im Jahre 1964 in Girlan. Ich bin Witwe seit 1976.
Ich bin die Mutter von Arnold und Elmar. In meiner Freizeit koche ich gerne. Am liebsten spiele ich Karten (Watten), was ich auch ziemlich gut beherrsche. Öfters besuche ich auch meine Schwester Frieda in Deutschnofen, wo ich dann gerne einen Sonntag bei ihr verbringe.

Mobirise
Familiengeschichte


Die Hofgründer Arnold & Erika haben sich 2002 kennen gelernt und am 24.04.2004 das Ja-Wort gegeben. Anita wurde am 24.01.2005 geboren und hat denselben Anfangsbuchstaben wie Arnold. Elias kam am 06.08.2006 auf die Welt und trägt denselben Anfangsbuchstaben wie Erika. Klaus wurde am 22.01.2009 geboren. Diesen Namen haben wir ausgesucht, da wir einen kurzen (mit maximal 5 Buchstaben) Namen gesucht haben, der ähnliche Buchstaben wie der Namen „Elias“ beinhaltet, eher selten vorkommt und bei dem man nicht fragen muss, wie man den Namen schreibt. Klaus und Markus haben einen Namen, welcher hier in Südtirol üblich, aber eher selten ist.


A.1.2 Stammbaum der Familie


Mobirise

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A. 2 Beschreibung des Betriebes



A.2.1 Betriebszweig


Wir erwirtschaften unser landwirtschaftliches Einkommen aus Obst- und Weinbau.


A.2.2 Lage und Meereshöhe


Unser Hof liegt in Girlan/ Eppan im Naunweg. Der Hof liegt mitten in den Weinbergen an einem sonnigen Plateau. Er sind hier ca. 435 m Meereshöhe. Die neu erbaute Hofstelle ist umgeben von Obst- und Weinbau. Die Lage hier beim Fasslhof ist nicht nur ideal für Kinder, da es hier sehr ruhig ist und keine Strasse vorbeiführt. Der Hof befindet sich am Ende einer Sackgasse, d.h. es fahren hier fast keine Autos vorbei. Hauptsächlich zur Erntezeit verkehren hier aber Traktoren.
Zu Fuß sind Sie in nur 4 Minuten im Dorfzentrum, wo Sie ein Lebensmittelgeschäft, eine Metzgerei, eine Bäckerei, eine Apotheke, eine Gärtnerei, eine Tabak Trafik, Cafés und Gasthäuser finden.
Die Nachbargrundstücke mit den Apfelbäumen im Osten und Westen mit dem Hagelnetz gehören dem Nachbar Josef Berger, dem Eigentümer des Nachbarhofes „Graslhof“. Deshalb bitten wir Sie von seinem Grundstück nicht irgendwelches Obst oder Gemüse zu ernten bzw. hineinzugehen oder hinein zu fahren. Die Anlage im Süden gehört der Kurie (Kirche) und hat Vernatsch- Trauben auf dem Doppel- Pergel-System.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A.2.3 Betriebsgeschichte


Vorher war auf diesem Grundstück eine Anlage mit Sauvignon Trauben, von denen wir auf der Ostseite noch die letzte Zeile stehenlassen haben. Dieses Grundstück hat Arnold von seiner Tante Stefanie Leimgruber vererbt bekommen und bearbeitet dieses seit 1987.
Ursprünglich lag dieses Grundstück in der Bannzone, d.h. man darf in diesen ausgewiesenen Zonen nicht bauen. Da wir (Arnold & Erika) den Hof geschlossen haben, hatten wir das Recht eine neue Hofstelle zu bauen. Wir haben zuerst im Zentrum von Girlan gewohnt und zwar in der Jesuheimstrasse Nr. 4. In der 48 m 2 Wohnung wurde es uns mit den 2 Kindern zu eng, weshalb wir uns entweder für Restauration oder Neubau entschließen mussten. Das dortige Gebäude gehörte Arnold und seinem Bruder materiell ungeteilt zur Hälfte.

Nachdem wir alle Grundstücke in der Bannzone hatten und dieses Grundstück aus der Zone herausnehmen ließen, haben wir im Juni 2006 mit dem Bau der Hofstelle begonnen. Dabei haben wir die Pläne selber auf dem Computerprogramm gezeichnet. Somit haben wir uns ziemlich intensiv mit der Einteilung und Planung beschäftigt.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A.2.4 Erklärung „Geschlossener Hof“


Gemäß Höfegesetz (LANDESGESETZ vom 28. November 2001, Nr. 171) gilt als geschlossener Hof jede landwirtschaftliche, mit einem Wohnhaus versehene Besitzung, deren Grundbuchseinlage sich in der Höfeabteilung des Hauptbuches befindet. Die geschlossenen Höfe sind durch die Einlagezahl I (römisch 1) gekennzeichnet.
Dieses Gesetz enthält sowohl anerbenrechtliche Bestimmungen als auch Beschränkungen der Verfügungsfreiheit des Eigentümers. Für die Erbfolge bezüglich landwirtschaftlicher Liegenschaften bestehen abweichend von der allgemeinen Erbfolgeordnung besondere gesetzliche Vorschriften.
Sinn dieser Vorschriften ist es, die geschlossenen Höfe in ihrer Einheit zu erhalten und eine Zersplitterung in kleine Teilflächen zu vermeiden. Der landwirtschaftliche Betrieb soll zu diesem Zweck in seiner Gesamtheit nur an einen Erben, den so genannten Anerben, übergeben werden, während weitere vorhandene Miterben durch diesen in Geld abzufertigen sind.

Eine Besonderheit von geschlossenen Höfen ist weiters, dass bei der Bewertung der Ertragswert bei der Festsetzung des Übernahmswertes mit zu berücksichtigen ist. Ermittelt wird der Ertragswert von landwirtschaftlichen Grundstücken auf Basis der Ertragsmesszahl der Finanzbodenschätzung. Sie dokumentiert die natürlichen Ertragsbedingungen und ergibt sich aus Bodenbeschaffenheit, Geländegestaltung und den Wasser- und Klimaverhältnissen.
Eine weitere Eigenheit des Tiroler Höfegesetzes ist wohl darin zu sehen, dass dem Eigentümer eines geschlossenen Hofes in seiner Verfügungsfreiheit bestimmte Einschränkungen auferlegt werden. So bedürfen alle Veränderungen an dem Bestand der geschlossenen Höfe der Bewilligung der Höfekommission. Beispiele hiefür sind ist z.B. die Abtrennung von Bestandteilen aus einem geschlossenen Hof.

In Südtirol ist der Bau von neuen landwirtschaftlichen Gebäuden nur Bauern erlaubt, welche einen geschlossenen Hof gründen. Als geschlossener Hof gelten jene Liegenschaften, samt den damit verbundenen Rechten, die in der Abteilung I (geschlossene Höfe) des Grundbuchs eingetragen sind.
Damit landwirtschaftliche Liegenschaften einen geschlossenen Hof bilden können, müssen sie mit einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude versehen sein und der Jahresdurchschnittsertrag des Hofes muss zum angemessenen Unterhalt von mindestens vier Personen ausreichen; das Dreifache eines solchen Jahresdurchschnittsertrages darf jedoch nicht überschritten werden.
Zur Bildung eines geschlossenen Hofes bzw. für den Bau einer neuen Hofstelle müssen folgende Voraussetzungen zutreffen
a) die Betriebsfläche muss ein Ausmaß von wenigstens drei Hektar bebauter Wein- und Obstbaufläche oder von sechs Hektar Acker- oder Wiesenfläche haben
b) der selbstbewirtschaftende Bauer/ selbstbewirtschaftende Bäuerin muss wenigstens seit fünf Jahren in der Landwirtschaft tätig gewesen sein oder in der Vergangenheit eine mindestens fünfjährige landwirtschaftliche Berufserfahrung nachweisen
c) der Jungbauer bzw. die Jungbäuerin muss im Besitz eines Studientitels oder Diploms der Landwirtschaft besitzen oder seit mindestens zehn Jahren in der Landwirtschaft tätig sein
d) weder die Antrag stellende Person noch deren Ehegatte darf eine geeignete Wohnung für die Unterbringung der bäuerlichen Familie im Allein- oder Miteigentum oder als Teilhaber einer Gesellschaft besitzen oder in den letzten fünf Jahren besessen haben und muss die objektive Erfordernisse des landwirtschaftlichen Betriebes zur Errichtung einer neuen Hofstelle rechtfertigen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A.2.5 Betriebsgröße


Nördlich von der Hofstelle liegt unsere Apfelanlage mit Äpfel der Sorte Gala.

Jedoch gehören zum Fasslhof noch folgende Rebanlagen mit ihrem Flurnamen. Wir sind Mitglied der Kellerei "Schreckbichl". Unsere Trauben produzieren wir für die Kellerei Schreckbichl. Dabei ziehen wir Trauben folgender Weinsorte:

Mobirise

Unsere Äpfel produzieren wir für die Genossenschaft „Fruchthof Überetsch“. Folgende Obstwiesen gehören zum Fasslhof:

Mobirise

Auch bewirtschaften wir ca. 2.000 m2 Wald im Riegel Felschon.

Info: Das Jahr neben dem Flurnamen steht für das Pflanzjahr der Anlage..


A.2.6 Bedeutung des Hofnamens


Dieser Hof ist neu, und musste deshalb beim Bauernbund in die Höfekartei eingetragen werden. Für jede Hofstelle muss man einen Namen angeben. Da wir nun auf der Suche eines Namen für unseren neuen Hof waren, wollten wir auch daran beteiligt sein und nicht einfach nur einen Flurnamen oder sonst einen Namen nehmen, der sich nicht auf uns, bzw. auf unsere Einstellung bezieht. Deshalb haben wir uns für den Namen Fasslhof entschieden. Dieser Namen haben wir (Arnold & Erika) uns als Zeichen der Verbundenheit von Obst-, Weinbau und Musik ausgedacht. Bei der Klarinette gibt’s das Fass (Teilstück unterhalb des Mundstückes), im Obstbau verwendet man das Fassele zum Pflanzenschutz und im Weinbau gibt es natürlich das Weinfass.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A.2.7 Seit wann wird vermietet?


Wir haben unsere neue Hofstelle am 24.08.2007 fertig gestellt und sind zu diesem Zeitpunkt hier eingezogen. Die Lizenz zum Vermieten haben wir am 27.11.2007 erhalten. Vorher hatten wir noch keinen Bezug zu Gästen, d.h. wir haben alle beide von Null begonnen.
Unsere drei Ferienwohnungen haben alle die mit gleiche Größe, sind jedoch teils anders eingeteilt. Online bieten wir unsere Wohnungen beim Tourismusverein Eppan (www.eppan.com) sowie bei der Homepage des Südtiroler Bauernbundes (www.roterhahn.it) an, wo nur Urlaub auf dem Bauerhof- Betriebe aus Südtirol vermieten.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A.3 Produkte, die wir selbst anbauen und veredeln



A.3.1 Hofladen - hofeigene Produkte


Neben unserem Garagentor findet sich auf der rechten Seite unter dem Glasdach eine Tür mit der Aufschrift Hofladen. Dort finden sie im Kühlschrank die Eier unserer Hühner. Im Hofladen dürfen sie sich 24h lang selbst bedienen, d.h. sie dürfen dort Produkte wie Apfelsaft, Marmeladen, ...... wann immer sie Lust haben holen und führen bitte eine Liste. Notieren sich den entsprechenden Preis auf einem Block.
Wir bitten Sie vor der Abreise die Summe der Produkte vor Ort in bar zu begleichen.

Falls wir Ihnen etwas für ihre Liebsten daheim (oder ihrem Nachbarn der Ihnen inzwischen auf ihre Haustiere geschaut oder ihre Blumen gegossen hat) herrichten sollen, können wir Ihnen gerne einen Geschenkkorb unserer hofeigenen Produkte zum von ihnen gewünschten Preis vorbereiten.

Die leeren Flaschen von Apfelsaft, Wein,... aus dem Hofladen, bitten wir Sie wieder in den Hofladen abzustellen.

Mobirise

             -> zum Inhaltsverzeichnis


A.4 Tiere am Hof


Auf unserem Hof leben folgende Tiere:

Mobirise
Unsere Kaninchen Milky und Blacky

Sie leben im Stall und dürfen unter Aufsicht eines Erwachsenen gefüttert und gestreichelt werden. Der Stall wird ca. einmal wöchentlich ausgemistet, meistens freitags. Gerne können sie uns dabei helfen.
Wenn sie das Kaninchen aus dem Stall nehmen möchten, bitten wir darum darauf aufzupassen und achten, dass es nicht fortläuft. Bitte die Stalltür wieder gut verschließen. Sie können gerne die Kaninchen mit hartem Brot und Apfel oder Mohrrüben aber auch Salat füttern.

Mobirise
Unser Minipig "Fokele"

Unser Schweinchen gehört der Rasse Minipig an. Es sind kleinwüchsige Hausschweine. Es sind sehr intelligente Tiere, die fast mit einem Hund vergleichbar sind. Minischweine werden etwa 65 kg schwer und 12 bis 15 Jahre alt. 
Minischweine sind wie alle ihre Artgenossen grundsätzlich Allesfresser. Das Füttern von Fleisch ist jedoch aufgrund der Gefahr einer Seuchenübertragung gesetzlich verboten.
Deshalb können sie gern Gemüse aller Art dem Schweinchen geben, jedoch bitte kein Fleisch oder gar Süsses.

Mobirise
Unsere Schildkröte "Putzi"

Die griechische Landschildkröte lebt im Gehege beim Sandkasten. Sie ist ein Weibchen und legt bzw. vergräbt ihre Eier, welche natürlich nicht schlüpfen, da sie nicht befruchtet sind. Arnold hat sie gefunden, als er 8 Jahre alt war. Damals war Putzi schon eine fast ausgewachsene Schildkröte. Die Schildkröte ist sicher über 45 Jahre alt. Sie frisst neben Gemüse und Obst auch Knochen. Sie ist also ein Allesfresser. In der kalten Jahreszeit vergräbt sie sich und hält Winterschlaf. Erst wenn es wieder warm wird (also kein Frost mehr zu erwarten ist) kommt sie aus ihrem Versteck hervor. Bitte das Gehege wieder gut verschließen, da Schildkröten eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h haben können.

Mobirise
Unsere Hühner

Wir besitzen seit April 2015 vier braune Legehennen und haben im Mai 2016 zusätzlich vier Grünleger-Hühner (3 Hühner mit weißen Federn und 1 Huhn mit schwarzen Federn) dazu gekauft. Als Grünleger werden Haushühner genannt, die Eier mit grüner bis türkisfarbener Eierschale legen. Wir kaufen jedes Jahr 5-6 Hühner.
Die Hühner wohnen nachts im Stall und dürfen tagsüber im Freien Gras fressen. Es braucht ca.1,5 Tage dass ein Ei im Körper der Henne wächst. Unsere Gäste dürfen gerne die Hühner streicheln, jedoch bitten wir sie vorsichtig mit unseren Hühnern umzugehen.
Heute besitzen wir 10 Hühner. Gerne können Sie dessen Eier im Hofladen beziehen.


Wissenswertes rund um das Ei


Mindesthaltbarkeitsdatum
Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt, bis wann die Eier mindestens haltbar sind. Es errechnet sich vom Tag des Legens plus 28 Tage. Gut gekühlt sind Eier mindestens noch zwei Wochen nach Ende des MHD verwendbar und können mit vollem Genuss verzehrt werden. Sie sollten dann allerdings zum Backen oder Kochen (mindestens 70° Celsius) Verwendung finden - und nicht für Speisen wie Tiramisu. Bei Eiern hilft auch ein einfacher Test zum Überprüfen, wie frisch sie sind: Legen Sie das Ei in ein Glas Wasser - taucht es ab, ist es gut, schwimmt es oben, ist es alt.
Zeitpunkt Eierverwendung
Eier entwickeln erst nach 3-4 Tagen ihr volles Aroma und haben dann die beste Verwertbarkeit. Sie eignen sich dann sehr gut für die Zubereitung von pochierten und verlorenen Eiern und zum Schlagen von Eischnee. Zum Kochen sind sie jetzt fast noch zu jung, denn die Eier lassen sich nur schwer pellen. Die Schalenmembrane sorgt dafür, dass das Eiweiß eng an der Schale haftet. Bei frischen Eiern konnte noch keine Luft zwischen Schale und Schalenmembrane gelangen und deshalb löst sich die Schale schlecht. Für gekochte Eier sollten daher eher ältere Eier verwendet werden. Für rohe Speisen (Tiramisu) und Getränke sollten allerdings „legefrische“ Eier verwendet werden.
Aufbewahrung
In den ersten 18-20 Tagen können Eier auch ungekühlt gelagert werden, denn die Eier haben einen natürlichen Schutz. Während dieser Zeit verfügt das Ei über natürliche Abwehrstoffe gegen Krankheitserreger und Keime. Falls Sie Eier länger als 20 Tage nach Legedatum behalten wollen, sollten Sie diese so kühl wie möglich lagern. Kühl gelagerte Eier sind im Kühlschrank 2 bis 4 Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Es sollte stets darauf geachtet werden, dass die Eier nicht Fremdgerüchen ausgesetzt werden (gerade im Kühlschrank ist dies schnell der Fall), da durch die Poren der Schale relativ leicht Fremdgerüche/-geschmack in das Innere des Eies gelangen. Auch Temperaturschwankungen greifen den natürlichen Schutz an.
Übrigens können sie Eigelb- und Eiweißreste auch problemlos einfrieren oder in einem kleinen Glas aufbewahren. Damit es nicht austrocknet, gießt man etwas Sonnenblumenöl oder kaltes Wasser darüber und stellt es in den Kühlschrank.
Frischetest
Schwimmprobe:
Gibt man einem halben Liter Wasser 50 g Kochsalz zu und legt das Ei hinein, so sollte sich ein frisches Ei auf den Grund legen, etwas ältere Eier stehen senkrecht im Wasser und ist das Ei bereits älter als 2 Wochen, so schwimmt es aufgrund der großen Luftkammer an die Oberfläche.
Schüttelprobe:
Wird das frische Ei in der Nähe des Ohres geschüttelt, so sollte nichts zu hören sein. Hört man ein Schwappen oder einen schwachen dumpfen Laut, ist das Ei bereits älter.
Lichtprobe:
Wir ein frisches Ei gegen eine Glühbirne gehalten, so kann man gerade die helle Luftkammer an der stumpfen Seite des Eies erkennen, das Dotter ist evtl. schon ohne festen Umriss erkennbar. Ein Ei, das älter als zwei Wochen ist, hat eine größere Luftkammer und ein deutlich erkennbares Dotter.
Aufschlagprobe:
Bei einem frischen Ei liegt das stark gewölbte Eidotter in der Mitte des Eiklars. Das dickflüssige Eiklar bildet einen Ring um das Eigelb. Ältere Eier haben ein flaches, breites Dotter, seine Membrane platzt leicht und das Eiweiß breitet sich dünnflüssig aus.
Blut und Fleischflecken im Ei
Bei älteren Hennen kann es vorkommen, dass bei der Eibildung kleine Gewebeteile aus dem Legedarm im Ei eingeschlossen werden, die dann beim aufgeschlagenen Ei als Fleisch- oder Blutflecken ersichtlich sind. Dabei handelt es sich nicht um ein angebrütetes Embryo! Ein solches Ei kann bedenkenlos konsumiert werden.
Flüssiges Eiklar
Ein flüssiges Eiklar kann ein Hinweis auf ein altes Ei sein, muss es aber nicht. Im Sommer, wenn es anhaltend wärmer ist, nehmen die Hühner auch viel mehr Wasser zu sich, was sich auf die Konsistenz des Eiklars auswirkt. Auch die Verfütterung von zu frischem Getreide hat diesen Effekt.
Grüner Ring um das gekochte Ei
Zu hohe Temperatur oder zu langes Kochen kann zu einer chemischen Reaktion zwischen dem Eisen im Eigelb und dem Schwefel im Eiweiß führen. Dadurch entsteht der grünliche Rand um das Eigelb. Richtiges Kochen und Abschrecken der Eier mit kaltem Wasser löst dieses Problem. Das Grüne ist unschön, aber nicht gesundheitsschädlich.
Was unterscheidet braune von weissen Eiern?
Viele Menschen halten braune Eier für gesünder als weiße. Tatsächlich hat die Farbe der Schale aber keinen Einfluss auf den Geschmack, die Nährstoffe oder Vitamine. Dass manche Hühner weiße Eier legen und andere braune, ist genetisch bedingt und hängt mit der Rasse des Huhnes zusammen. Hühner haben sogenannte Ohrscheiben (“Ohrläppchen“) hinter dem Ohr. Die Farbe dieser Hautläppchen ist je nach Rasse unterschiedlich. Sind sie weiß gefärbt, legt das Huhn weiße Eier. Bei roten Ohrscheiben entstehen in der Regel braune Eier. Die braune Farbe der Schale bildet sich durch Pigmente aus dem roten Blutfarbstoff und dem Gallenfarbstoff. Beides wird in die Kalkschale eingelagert. Es gibt auch leicht hellgrüne Eier. Das ist eine spezielle Hühnerrasse, die Arokaner. Die Farbe des Dotters hat dagegen keinen genetischen Hintergrund. Sie ist ausschließlich vom Futter abhängig.
Weiche Schale
Sind die Hühner älter, kann teilweise die Legeleistung und die Festigkeit der Eierschalen abnehmen.
Größe der Eier?
Gewichtsklassen für Eier
Klasse XL über 73 Gramm
Klasse L 63 - 73 Gramm
Klasse M 53 - 63 Gramm
Klasse S unter 53 Gramm
Junghennen fangen erst an kleine Eier zu legen, die sogenannten „Kükeneier“, die dann im Laufe der Zeit größer und schwerer werden. Dabei kann es auch durchaus dazu kommen, dass die jungen Hennen große Eier mit zwei Eidottern legen, da sich in diesem Fall zwei Eier im Eierstock gebildet haben, um die nur eine Schale entstanden ist.
Dotterfarbe
Ein Qualitätshinweis ist die Dotterfarbe grundsätzlich nicht. Sie wird durch die Wahl der Futterkomponenten beeinflusst. So legen Hühner, die viel frisches Gras picken, oftmals ein Ei mit kräftig gelb gefärbtem Dotter.
Salmonellen
Im Kühlschrank sollten Eier, Fleisch und Rohkost immer gut verpackt sein und nicht direkt nebeneinander verwahrt werden. Ein bereits gekühltes Ei sollte nicht Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, da sich dann Kondenswasser bildet und der Schutzfilm der Schale angegriffen wird. Salmonellen werden erst durch Erhitzen auf über 70° C restlos vernichtet, durch einfrieren ist dies nicht zu erreichen. Bei der Verarbeitung sollte besonders auf die Hygiene in der Küche geachtet werden. Arbeitsflächen, Kochutensilien und die Hände sollten ordentlich gereinigt sein.
Bestandteile des Ei’s
Das Ei ist eine der cleversten Konstruktionen der Natur und besteht aus 3 Hauptbestandteilen: Da ist das Eiweiß das etwa 58 Prozent ausmacht, ungefähr 33 Prozent sind das Eigelb und die restlichen 9-10 Prozent entfallen auf die Kalkschale.
Ein ausgeklügeltes System von Schichten sorgt dafür dass keine Keime oder andere Eindringlinge ins Innere gelangen.
Frische, Schalenqualität, das Ei-Innere und die Größe der Luftkammer bestimmen die Güteklasse. Eier der Güteklasse A sind frische, nicht unförmige Eier mit sauberer und unverletzter Schale.
Ein Ei enthält Fett und gesunde ungesättigte Fettsäuren. Der Verzehr mehrerer Eier am Tag erhöht die Blutfettwerte bei gesunden Menschen jedoch nicht.
Je nach Größe der Eier enthält ein Ei 200 bis 280 mg Cholesterin im Eigelb. Cholesterinempfindliche Menschen sollten nicht mehr als ein bis zwei Eier wöchentlich zu sich nehmen. Und wie viele Eier pro Tag sind eigentlich gesund? Aufgrund des hohen Fettgehaltes sollten nicht mehr als zwei bis drei Eier in der Woche gegessen werden. Für Kinder empfehlen Experten: bis zum neunten Lebensjahr ein bis zwei Eier in der Woche, ab dem zehnten Lebensjahr zwei bis drei Eier pro Woche. Auch Backwaren oder andere eihaltige Speisen zählen mit.
Sonstiges
Hühner legen besonders gern dort ein Ei, wo schon eins liegt. Deshalb gibt man Schummeleier (aus Gips) ins Nest.Mehr als ein Ei pro Tag kann ein Huhn nicht legen.

Infos aus der Seite: http://www.eieibio.de/das-bioei.php 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B) Ferienwohnungen



B.1 Informationen zu den Wohnungen


Die Wohnungen wurden neu errichtet und werden seit September 2007 genutzt. Das Haus wurde von der Eppaner Baufirma „Didi Bau“ errichtet und ist als „Klima Haus B“ eingestuft.
Die Türen haben wir von einer Vinschgauer Tischlerei „Pircher Türen“ anfertigen lassen.
Die Möbel haben wir vom Tischler unseres Dorfes „Möbel Untermarzoner“. Die neuen Matratzen sind aus Kaltschaum. Das Küchenstudio, welches unsere Küchen montiert hat, heißt „Die Küche by Untermarzoner“ und gehört auch Möbel Untermarzoner. Sämtliche Küchengeräte sind von der Firma „Neff“. Es befinden sich: Kühlschrank, Keramikkochfeld, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube, Backrohr in jeder Wohnung. Die Elektrikerarbeiten wurden vom Girlaner Elektriker „Elektro Kerschbaumer“ durchgeführt. Sämtliche Metallarbeiten (Geländer) wurden von der Girlaner Schmiederei „Bauschlosserei Meraner“ gefertigt. Sämtliche Fliesenarbeiten in den Wohnungen und auf der Terrasse wurden von der Firma „Rheinisch“ aus Bozen verlegt.

Energiegewinnung:
Die Energie zum Heizen gewinnen wir über die Sonnenkollektoren und über die Stückholz- Heizung.
Die Heizung der Wohnungen erfolgt zentral. Alle Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung, die im Heizraum aktiviert wird. Das Wasser wird in der warmen Jahreszeit durch die Sonnenkollektoren erwärmt. Im Winter funktioniert die Heizung manuell über unsere Stückholzheizung, welche in der kalten Jahreszeit täglich bestückt wird. Das warme Wasser wird in einem 2000 Liter Speicher gespeist.
Seit 2012 haben wir auf unserem Dach eine Photovoltaikanlage, welche Strom produziert, den wir auch selbst nutzen können.

Die FeWo:
Am Fasslhof haben wir 3 Ferienwohnungen, eine im Erdgeschoss und zwei im ersten Stock.
Alle Wohnungen sind 65m2 groß und besitzen 2 getrennten Schlafzimmern und einer zusätzlichen ausziehbaren Couch in der Küche.
Jede Wohnung hat 2 Balkone (bei den Wohnungen im 1. Stock) bzw. 2 Zugänge zur Terrasse (in der Erdgeschoss- Wohnung). Jede Wohnung ist für max. 6 Personen ausgestattet.

Die Benennung der Wohnungen:
Jede Wohnung hat einen Namen. Diese haben wir so gewählt, dass die Anfangsbuchstaben das Wort „Fass“ ergeben.
Die Fichte-Wohnung (gekennzeichnet durch die orange Farbe)
Die Apfel- Wohnung (gekennzeichnet durch die grüne Farbe)
Die Sigmundskron- Wohnung (gekennzeichnet durch die gelbe Farbe) 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.1 Schlüssel


Der Schlüssel zu den Wohnungen wird horizontal hineingeschoben und herausgezogen. Falls sie einen zweiten Schlüssel benötigen, können sie uns gerne danach fragen. Vor Abreise bitte den Schlüssel abgeben oder in der Wohnung auf dem Schuhkasten liegen zu lassen. Mit dem Haustürschlüssel öffnen Sie auch das Eingangstor von außen (Infos zum Eingangstor siehe Außenbereich) und den Hofladen.
Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Postkasten und einen Safes- Schlüssel (der lange Schlüssel).
Falls sie die Fernsteuerung der „Holz-Garage“ haben, da sie ein Fahrzeug dort absperren lassen möchten, bitte diesen auch in der Wohnung vor Abreise zu hinterlassen (Infos siehe Parkplätze). 


B.1.2 Fernseher


Den Flachbildfernseher der Firma LG haben wir seit 2021 vom hiesigen Fernstehtechniker Franceschini aus Girlan neu erworben.
Es ist ein TV-Gerät mit integrierter Sat/Antenne Anlage mit integriertem Radio.

Italienische Programme laufen über die Antenne-Sender.

Nachrichten aus Südtirol
Im Fernsehen können Sie täglich auf „Rai Südtirol“ www.raibz.rai.it/de/index.php um 20:00 Uhr und 22:10 Uhr die Tagesschau also Nachrichten mit Wetter aus Südtirol in deutscher Sprache verfolgen.

Peer-TV zeigt viele Ausflugsziele in Südtirol.

Gibt es Probleme mit dem Fernseher?
Bitte uns sofort melden, damit wir Ihnen helfen können.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.3 Radio


Jede Wohnung verfügt über ein Analog- und Digitalradio (im Fernseher includiert)

Folgenden Südtiroler Sendern bringen jede Stunde Nachrichten mit Wetterprognose und Verkehrsmeldung:
• auf 99,00 dem “Rai Südtirol“ jede volle Stunde
• auf 100,00 dem „Südtirol 1“ immer 10 Minuten vor jeder Stunde
• auf 107,2 dem „Radio Tirol aus Südtirol“ jede volle Stunde
• auf 103,0 dem Kirchensender „Radio Grüne Welle“ immer 10 Minuten vor jeder Stunde gibt es Nachrichten.

Am Samstag um 18:00 Uhr moderiert Papi Arnold eine Stunde lang die Sendung „Faszination Blasmusik“ mit Wiederholung am Sonntag um 10:00 Uhr.

Infos zu Südtirols Radio-Sendern finden sie auch hier: https://www.ras.bz.it/de/radio-de

Falls sie wünschen leihen wir Ihnen auch gerne einen CD-Spieler und Kinder- Cd’s.

Radiosender die wir hier empfangen mit den entsprechenden Frequenzen: 

Mobirise

B.1.4 Safe


In jeder Wohnung befindet sich ein Safe jeweils im Zimmerschrank. Dieser Safe ist im Kleiderschrank im Ostzimmer (bei Apfel- und Sigmundskron- Wohnung) bzw. im Westzimmer (bei der Fichte-Wohnung). Der Schlüssel hängt am Safe oder am Hauptschlüssel.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.5 Küchengeräte


Der Kühlschrank

Es handelt sich dabei um ein Gerät der Marke „Neff“. Der Kühlschrank soll laut Vertreiber auf Stufe 2 gestellt werden, damit richtig gekühlt wird.
Beim Einräumen bitte die Kältezonen beachten. Durch die Luft-Zirkulation im Kühlraum entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte.
Die kälteste Zone
ist zwischen dem seitlich eingeprägten Pfeil und der darunter liegenden Glasablage. Hier lagern sie am besten empfindliche Lebensmittel wie Fisch, Wurst, Fleisch.
Die wärmste Zone
ist an der Tür ganz oben. Hier lagern sie Käse, Butter. So behält der Käse beim Servieren sein Aroma und die Butter bleibt streichfähig.
Es wird empfohlen folgendermaßen die Lebensmittel einzuordnen:
Im Gefrierfach: Eiswürfel, Tiefkühlkost, Speiseeis
Auf den Ablagen (von oben nach unten): Backwaren, fertige Speisen, Molkereiprodukte, Fleisch und Wurst
Im Gemüsebehälter: Gemüse, Salat, Obst
In der Tür (von oben nach unten):Butter, Käse, Eier, Tuben, kleine Flaschen, Milch, Safttüten
Wichtig: Bitte den Kühlschrank niemals ganz abschalten, damit der Motor nicht kaputt wird.

Der Geschirrspüler
Es handelt sich dabei um ein Gerät der Marke „Neff“.
Klarspüler und Spezialsalz werden periodisch von den Gastgebern nachgefüllt.

ACHTUNG - Bitte geben sie folgende Gegenstände nicht in den Geschirrspüler:
 Küchenmesser, sie werden unscharf (kleine Besteckmesser jedoch schon)
 Holzgegenstände (Schneidbrett, Geschirr aus Holz)
 Empfindliche Dekorgläser
 Heißwasserempfindliche Kunststoffteile
 Kupfer- und Zinngeschirr
 Mit Wachs, Farbe, Schmierfett oder Asche verunreinigte Geschirrteile
 Materialien, die sich voll saugen (Schwämme, Tücher)
   normales Spülmittel

Kurzanleitung zum Geschirrspülen:
- Geschirr einordnen
- Reiniger (Geschirrspülmittel) einfüllen (ein Teelöffel Pulver oder eine halbe Tablette bzw. TABS)
- Deckel zuschieben (er muss einrasten), drücken PLOPP!
- Programm wählen – Grafik oben (Programmwähler nach rechts drehen)
- Programm starten (Hauptschalter einschalten und der Programmwähler dreht sich im Uhrzeigersinn)
- Gerät ausschalten (Programmwähler ist wieder in 12Uhr Stellung, Hauptschalter ausschalten)

Bemerkungen:
Wir empfehlen immer das Sparprogramm zu wählen (Nr.3 Eco).
Als Start stellen wir etwas Geschirrspülpulver zur Verfügung, falls sie mehr benötigen, bitten wir sie einfach etwas nachzukaufen.
Bitte auf keinen Fall das Handspülmittel in den Geschirrspüler geben!


Das Keramikkochfeld
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Neff- Keramikkochfeld.
Die Kennzeichnung auf der Bedienblende zeigt Ihnen, welche Schalter zu welcher Kochstelle gehört. Nach dem Einstellen einer oder mehrer Kochstellen leuchtet die Anzeigelampe.
Kochstufe 1= niedrigste Leistung
Kochstufe 9= höchste Leistung
Restwärmeanzeige= nach dem Kochen, wenn die Kochstelle noch warm ist.

Tipps zum Energiesparen:
 Richtige Topfgröße: Der Durchmesser vom Topfboden soll mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen.
 Für kleine Mengen verwenden sie einen kleinen Topf. Ein großer, wenig gefüllter Topf benötigt viel Energie.
 Deckel drauf: Schließen sie die Töpfe immer mit dem passenden Deckel. Ohne Deckel benötigt man 4mal mehr Energie.
 Mit wenig Wasser garen: Dies spart Energie und beim Gemüse bleiben die Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
 Zurückschalten: Rechtzeitig auf eine niedere Kochstufe zurückschalten.
 Restwärme nutzen: Bei längeren Garzeiten können sie bereits 5-10 Minuten vor Garzeit- Ende die Kochstelle ausschalten

Pflege und Reinigung
Nach jedem Kochen das Kochfeld mit warmer Spüllauge reinigen. Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Glaskeramik geeignet sind. Starken Schmutz mit der Klinge eines Glasschabers entfernen.

Bitte folgende Reinigungsmittel nicht verwenden:
 Kratzende Schwämme
 Scheuermittel
 Aggressive Reiniger (z.B. Backofenspray, Fleckenentferner)
 Stahlwolle

Der Backofen
Es handelt sich dabei um ein Gerät der Marke „Neff“.
Beim Einstellen von Unter-oder Oberhitze ist keine Temperaturwahl möglich. Backen und Braten ist nur auf einer Einschubhöhe möglich. Bei längeren Backzeiten können sie 5-10 Minuten vor Ende der Backzeit ausschalten, so nützen sie die Nachwärme.
Bitte verwenden sie Backpapier, falls sie im Backofen etwas backen. Es steht Ihnen kostenlos zu Verfügung (es müsset in der Wohnung bereits vorhanden sein, sonst bitte danach fragen- evtl. auch im Hofladen sich bedienen).


Die Dunstabzugshaube
Es handelt sich dabei um ein Gerät der Marke „Neff“.
Um die Dunstabzugshaube zu aktivieren, ziehen sie einfach vorsichtig die Aluminiumleiste heraus. Es wird dann automatisch die Haube eingeschaltet. Dies aber nur dann, wenn der Schalter rechts hinten unter der Auszugsleiste auf I oder II gestellt ist. Auch das Licht kann man hier ein- oder ausschalten. Wenn sie die Auszugsleiste wieder hinein schieben, ist die Abzugshaube ausgeschaltet. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.6 Zusatzgeräte


Kaffeemaschine
Bedienung:
 Den Wasserdeckel aufklappen
 Den Wassertank mit frischem, kalten Wasser füllen (auf max. 10 Tassen)
 Wassertankdeckel wieder schließen
 Filterhalter zur Seite schwenken
 Kaffeepulver direkt in den Permanentfilter geben (1 Kaffee = ca. 1 Teelöffel Kaffeepulver)
 Schwenkfilter wieder zurückschwenken, bis dieser einrastet
 Die trockene Kanne mit dem dazugehörendem Deckel auf die Abstellplatte stellen
 Die Kaffeemaschine mit dem Ein/Aus-Schalter einschalten
 Der Schalter leuchtet rot, und der Brühvorgang beginnt
 Bevor sie die Kanne entnehmen, warten sie ab, bis kein Wasser mehr vom Filter in die Kanne läuft. Schalten sie erst dann ab.


Toaster
Bedienung:
 Durch das Drehen am Schalter, können sie den Bräunungsgrad einstellen.
 Brotscheiben (bitte keine belegten Toaste, z.B. mit Käse in den Toaster geben, sonst lässt sich der Toaster nicht reinigen) in den Toastschlitz einlegen und den Hebel hinunterdrücken, bis er einrastet.
 Der Bräunungsvorgang beginnt.
 Sind die Brotscheiben fertig, schaltet das Gerät automatisch ab. Die Brotscheiben fahren hinauf.
Achtung: Teile des Toasters werden beim Toasten sehr heiß- Verbrennungsgefahr!!
Zum Reinigen einfach mit einem feuchten Tuch (ohne jegliche Zusätze) das Gerät abwischen. Krümelschublade herausziehen, entleeren und wieder einschieben.

Wasserkocher
Es handelt sich dabei um ein Gerät der Marke „Circon“.
Bedienung:
 Den Wasserkocher auf eine ebene trockene Oberfläche stellen
 Deckel aufklappen, indem man auf die Taste drückt
 Wasserkocher mit Wasser füllen (keine anderen Flüssigkeiten, sonst ist er kaputt).
 Deckel wieder zuklappen
 Wasserkocher auf die Basis stellen
 Gerät mit dem Schalter einschalten. Die LED leuchtet rot.
 Nach dem Kochen schaltet das Gerät automatisch ab. Deckel nicht gleich aufklappen – Verbrennungsgefahr.

Zum Reinigen zuerst den Netzstecker ziehen. Das Gerät abkühlen lassen. Einfach mit einem feuchten Tuch (ohne jegliche Zusätze) abwischen. Kalkfilter oben herausziehen. Kalkablagerung entfernen.

Eierkocher
Es handelt sich dabei um ein Gerät der Marke „Circon“.
Bedienung:
 Es können bei einem Kochvorgang bis zu 7 Eier gekocht werden.
 Stechen sie sanft mit dem Eipicker ein kleines Loch in das spitze Ende der Eier. Achtung- die Nadel ist sehr spitz Verletzungsgefahr.
 Setzen sie die Eier mit dem runden Ende in die Eiablage.
 Die benötigte Wassermenge mit dem Messbecher abmessen und in das Wasserbecken füllen. Die Wassermenge ist von der Anzahl und dem gewünschten Härtgrad der Eier abhängig. Die Messskala ist am Messbecher sichtbar.

Skala Härtegrad Kochzeit (ca.)
1 weich 12 Minuten
2 mittel 15 Minuten
3 hart 17 Minuten

Bei sehr hartem Wasser, können sie einen halben Teelöffel Essig hinzufügen. Bitte aber keine anderen Zusätze (z.B. Salz) verwenden.
 Schalten sie das Gerät ein.
 Das Gerät wird während dem Kochen sehr heiß (Wasserdämpfe, heißes Wasser – Achtung Verbrennungsgefahr. Das Gerät während dem Kochen nicht verschieben. Auch nicht die Abdeckhaube vom Eierkocher nehmen.
 Wenn die Eier fertig sind, ertönt ein Signalton. Schalten sie das Gerät aus. Der Signalton endet. Die Kontrollleuchte ist aus.
 Fassen sie die Abdeckhaube am Griff, nehmen sie diese ab.
 Nehmen sie die Eiablage am Handgriff und kühlen sie die Eier mit kalt fließendem Wasser ab.

Zum Reinigen geben sie ein wenig Essig in den Messbecher und füllen ihn mit Wasser auf. Diese Essig-Wasser-Mischung in das Wasserbecken des ausgekühlten Gerätes des Eierkochers geben. Die Mischung ca. 30 Minuten einwirken lassen. Während dieser Entkalkung das Gerät ausgeschaltet lassen. Die Abdeckhaube und Eiablage bei fließendem Wasser reinigen und trocken wischen. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.7 Badezimmer


Unsere Bäder sind mit Feinsteinzeug gefliest. Im Bad finden sie folgendes vor:
 1 Handtuch pro Person
 1 Duschtuch pro Person
 1 Föhn
 1 geschlossenen Abfallbehälter
 1 waschbaren Badvorleger
 1 Rolle Toilettenpapier
 1 Behälter für die Zahnbürste
 1 Scheibenwische zum Wischen der Glasscheibe (nur in der Apfel- und Fichte-Wohnung)
 1 Besen
 1 Eimer
 2 Steckdosen
 Allzweckreiniger, Essigreiniger
 1 Wäscheständer

ACHTUNG: Bitte für die Sonnencremen und Wimperntusche nicht unsere Handtücher verwenden, damit wir die Handtücher auch für andere Gäste noch zu Verfügung stellen können. Nehmen sie bitte dafür Papierfeuchttücher oder Papiertaschentücher. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.8 Kleinkindausrüstung


Auf vorheriger Anfrage stellen wir Familien mit Kleinkindern gerne unsere Kleinkindausrüstung zur Verfügung.
Wir haben:
 1 Babyreisebett
 2 Hochstühle
 2 Wickelunterlagen
 1 Babywanne
 2 Nachtlichter
 1 Babyphone
 1 Topf
 1 Buggy
 2 Hocker
 1 Stillkissen
 2 Kinderbesteck
 2 Spielteppiche
 2 Puzzle Gummimatten 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.9 Staubsaugeranlage 


Jede Wohnung hat einen Anschluss an die Staubsaugeranlage. Wenn sie die Wohnung saugen möchten, statt zu kehren, können sie gerne fragen, und wir leihen Ihnen gerne den Staubsaugerschlauch (wir haben nur den einen)
Um zu saugen muss man einfach nur den Anschluss an die Staubsaugerdose (im Flur) geben (Achtung von oben nach unten gerichtet, damit die Kontakte nicht abbrechen). Wenn sie das saugen beenden möchten, ziehen sie einfach den Anschluss aus der Staubsaugerdose. Die Staubsaugeranlage eignet sich besonders für Stauballergiker.
Falls sie nur Kehren möchten: in jeder Wohnung ist ein großer Besen (im Bad) und ein Handbesen mit Kehrschaufel (unter dem Waschbecken im Bad). Auch ein Wischbesen befindet sich im Bad. Wenn sie einen Wischmop benötigen lassen sie uns das wissen. Wir leihen Ihnen gerne einen. Auch befindet sich Putzmittel im Kübel im Bad (Essigreiniger, Bodenreiniger und WC-Reiniger).


B.1.10 Umweltbewusste Maßnahmen


In unseren Wohnungen sind folgende umweltbewusste Maßnahmen:
 Energiesparlampen
 Lichtzeitschalter bei der Außenbeleuchtung
 Wasserspartasten am WC
 umweltschonende Reinigungsmittel
 Geschirrspülmaschine
 Wir beziehen bei Tageslicht unseren eigenen Strom
 Wir empfehlen allen das Wasser aus der Leitung zu trinken und Glasflaschen den Plastikflaschen vorzuziehen. Das Leitungswasser hat hervorragende Qualität und ist viel wertvoller als gekauftes bzw. transportiertes Wasser.
Bitte helfen auch sie die Umwelt und Energie zu sparen z.B. durch das Abschalten von Licht, welches man nicht mehr braucht. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.1.11 Raucher bzw. Nichtraucher


Die Wohnungen sind Nichtraucherwohnungen. Das bedeutet, dass in jedem Raum das Rauchen verboten ist. Dies deshalb, da alle Wohnungen und deren Möbel neu sind und es einfach angenehmer ist in eine rauchfreien Wohnung Urlaub zu machen und als Zeichen des Respekts für andere Gäste.
Falls sie jedoch das Bedürfnis des Rauchens verspüren, können sie dies auf dem Balkon bzw. der Terrasse. Wir bitten, dass sie dabei die Türen und Fenster zu schließen, damit nicht trotzdem die Wohnungen danach riechen. Auch wäre es sehr freundlich von Ihnen, wenn sie die Asche bzw. die Kippe in den Aschenbecher entleeren und nicht einfach irgendwohin fallen lassen, da die Kinder diese Kippen finden und in den Mund nehmen. Wir danken für das Verständnis. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.2 Hausordnung



B.2.1 Ankunft, Personalien


Ankunft:
Unsere Gäste können die Wohnung ab 17:00 Uhr beziehen. Auf Anfrage und wenn am selben Tag nicht eine Familie von der gleichen Wohnung abreist, können sie frühestens ab 15:00 Uhr die Wohnung beziehen, wenn sie bereits fertig gereinigt wurde. Falls sie jedoch früher anreisen, können sie in der Zwischenzeit die Koffer am Hof abstellen.
Bei Anreise können Gäste auch (falls nicht gerade Apfelernte ist), kurz das Auto vor dem Tor zum Ausladen parken.

Gästeanmeldung:
Alle Gäste müssen polizeilich gemeldet werden. Deshalb bitten wir sie am Tag ihrer Ankunft ihre Daten (Ausweis auf beiden Seiten) uns über WhatsApp (0039 339 169 77 00) zu senden. Wir müssen diese Daten innerhalb 24h der Quästur übermitteln. Die Anmeldung kann auch online über unser "Smart-Check-in" gemacht werden. Diese senden wir Ihnen auf Anfrage über E-mail zu.

Die Daten werden von den Gastgebern online eingegeben, weshalb jede anwesende Person einen Ausweis bzw. ein Reisedokument dabeihaben muss. Für Kinder unter 14 Jahren muss der Gastgeber eine Kopie dieses Dokumentes aufbewahren, um zu beweisen, dass diese Personen von der Ortstaxe befreit sind. 


B.2.2 Wann stehen die Gastgeber zur Verfügung?


Wenn sie Fragen haben oder Informationen brauchen, stehen wir (Erika und Arnold) Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns auch jederzeit über Whatsapp anrufen, eine Audionachricht hinterlassen oder schreiben, falls sie Hilfe brauchen. Unsere Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite oben.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.2.3 Gibt’s auch Frühstück?


Wir bieten hier am Fasslhof kein Frühstück an.

Sie können aber gerne unsere selbst gemachten Marmeladen aus dem Hofladen beziehen. Wenn sie wünschen, können wir Ihnen auch versch. selbst getrocknete Kräuter (Salbei, Pfefferminze, Kamille, Melisse, Wermut, Ringelblume, Schafgarbe) für einen Tee geben bzw. diesen können sie kostenlos im Hofladen hinter der Tür holen.

Auf Vormerkung können wir Ihnen (wie auf der Preisliste angemerkt) eine Bisquitroulade oder eine kleine Torte anbieten.

In unserem Dorf gibt es mehrere Möglichkeiten frisches Brot zu erwerben. (Siehe „Im Ort“ – „Einkaufen“)
Beachten sie bitte, dass am Sonntag und zur Mittagszeit die Lebensmittelgeschäfte geschlossen sind. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.2.4 Abfalltrennung 


Hier am Hof ist uns die Abfalltrennung ein großes Anliegen. Jede Wohnung hat einen Restmüllbehälter unter der Spüle in der Küche, einen schwarzen Müllkübel zum Trennen von Trockenen Recyclingmaterial (Glas, Blech, Karton...), einen weiteren Behälter mit Tretfunktion und einen kleinen Biomüllkübel.
Die Behälter dafür finden sie in der Nähe der Parkplätze beim Aufgang.
Wichtig: Bitte unbedingt Kompost von den anderen Abfällen zu trennen (wegen Bakterien- und Geruchbildung).
Für den Restmüllkübel in der Wohnung müssen sie kein Säckchen verwenden. Wenn sie alles trennen, dann ist der Restmüll trocken. 
In jeder Wohnung befindet sich ein kleiner Behälter für den organischen Abfall. Bitte ohne Biomüllsäckchen verwenden (einfach nur ausspülen).
Wenn sie abreisen, und Dinge nicht mit nach Hause nehmen wollen (z.B. Butter, Gemüse, Eier, Ketchup, Obst, Eis, Milch, Joghurt, Seife, Duschgel...) so bitten wir sie diese Dinge nicht in den Müll zu werfen, sondern einfach in der Wohnung zu hinterlassen.
Auch hartes Brot können sie für unsere Hasen bei Seite legen. 

Mobirise

B.2.5 Schonende Behandlung von Inventar 


Unsere Wohnungen sind neu eingerichtet, deshalb bitten wir sie, schonend mit unseren Möbel und Einrichtungsgegenständen umzugehen. Zu Fragen wenden sie sich bitte an uns. Schäden müssen wir leider in Rechnung stellen. Die Inventarliste finden sie hier als Link.


B.2.6 Tägliches Verlassen der Wohnung


Bitte vor dem täglichen Verlassen der Wohnung kontrollieren, ob die Rollos der Fenstertüren geschlossen sind, damit es nicht hineinregnet. Im Sommer empfehlen wir diese Rollläden am Tag (wenn sie nicht da sind) immer geschlossen zu halten, damit die Wohnung schön kühl bleibt (Klimahaus B).


B.2.7 Nachtruhe


Wir bitten unsere Gäste ab 23:00 Uhr ruhiger zu sein, d.h. im Freien nicht laute Musik zu hören oder laut zu sein.
Dies vor allem anderen Gästen gegenüber bzw. bei Kleinkindern. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.2.8 Abreise - Bezahlung


Die Abreise
Die Wohnungen müssen von unseren Gästen bis spätestens 10:00 Uhr freigemacht werden. Wir bitten die Wohnungen so zu hinterlassen, wie sie die Wohnung beim der Anreise erhalten haben. Bei Schäden, müssen wir sie leider zur Kasse bitten.
Die Bettwäsche können sie ruhig auf dem Federbett lassen. Falls sie doch die Bettwäsche abziehen möchten, bitte auf der benutzten Seite zu lassen (nicht Bettwäsche umdrehen), damit beim Waschen die Haare entfernt werden können. Auch bitten wir den Reisverschluss zu schließen. Den Schlüssel können sie einfach auf dem Schuhkasten liegen lassen oder uns persönlich übergeben. Falls sie einen Fernbedienung für die Garage haben, bitte diesen ebenfalls und wieder abzugeben.

Die Bezahlung
Die Bezahlung der Wohnung bitten wir am Tag vor der Abreise in Bar vorzunehmen. Wir können leider keine Kreditkarten oder Schecks entgegennehmen. Wir besitzen auch kein POS-Gerät.
Beachten sie, dass sie mit gewissen Karten nicht einen größeren Betrag auf der Bank abheben können. 
Falls sie es aber bevorzugen online zu zahlen, können Sie dies gerne auch in dieser Form begleichen. Den IBAN finden sie oben bei den Daten. Es besteht evtl. auch die Möglichkeit die Bezahlung der Unterkunft über Paypal zu erledigen.
Bitte beachten Sie, wenn Sie über booking gebucht haben, dass die Ortstaxe (0,85 Euro/Tag und Person über 14) noch nicht erfolgt ist.
Falls die Dienstleistungen in Anspruch genommen haben (Wäscheservice, Garage, Radverleih,...) und auch etwas aus dem Hofladen bezogen haben, bitten wir Sie dies zu berücksichtigen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


B.3 Sicherheitstipps


In jeder Wohnung befinden sich auf den Steckdosen Kindersicherungen.

Bei dringenden Notfall sehen sie auf der Seite „Wichtige Informationen“ die Telefonnummern.
Kontaktpersonen:
Falls wir nicht im Haus sind, wählen sie die Handynummern:
0039 339 169 77 00 Erika
0039 351 91 40 988 Arnold
Falls keiner von uns erreichbar ist, wählen sie die
Handynummer von Oma Mathilde 0039 338 13 89 488
oder die Handynummer von Schwester Renate 0039 338 560 55 28

Bei Stromausfall
Es kann passieren, dass der Strom wegen Überlastung ausfällt. Damit sie nicht längere Zeit ohne Strom sind, können sie den Stromzähler wieder einschalten (wenn wir nicht zu Hause sind).
Der Stromzähler befindet sich beim Eingangstor und geht nur mit einem spitzen Gegenstand (Messer, Schraubenzieher) zu öffnen, indem sie diesen Gegenstand in den Schlitz stecken und den Hacken nach unten schieben. Der rechte Schalter muss nun nach oben geschoben werden, sodass der Stromzähler wieder weiterläuft. Bitte die Stromzählertür wieder so schließen, dass sie nicht von alleine aufgeht.
Damit der Strom nicht nochmals ausfällt, einfach einige Geräte abschalten oder zurückdrehen.

Damit sie sich nicht im Urlaub verletzen, immer die Sicherheitsvorkehrungen beachten. Falls es doch zu einer Wunde kommt, befindet sich in jeder Wohnung eine Erste- Hilfe Box (im Bad unter dem Waschbecken).
Bei Brand finden sie den Feuerlöscher vor dem Garagentor. 

Im Notfall die allgemeine Notrufnummer 112 wählen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


C) Außenanlage



C.1 Eingangstor


Ihr Wohnungsschlüssel öffnet nicht nur ihre Wohnung, sondern auch das Eingangstor von außen. Von draußen kommend, können sie einfach den Wohnungsschlüssel in das Schlüsselloch unter der Klingelanlage nach rechts drehen. Das Eingangstor können sie von innen direkt in ihrer Wohnung öffnen, indem sie auf dem obersten Drücker bei der Telefonanlage (beim Symbol Schlüssel) drücken (es öffnet sich das Tor und nach 2 Minuten schließt es automatisch).
Falls sie den Sender für die Fernbedienung für Garagentor besitzen (siehe Parkplatz C.3), dann können sie das Tor mit dem ersten Knopf per Funk öffnen. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


C.2 Beleuchtung


Am Abend schaltet sich das Licht beim Parkplatz durch einen Sensor ein. Zum Aufgang müssen sie den Lichtschalter a Treppenanfang betätigen. Dieses Licht erlischt nach einiger Zeit selbst. Für die Wohnungen des 1.Stockes finden sie den Lichtschalter links auf der Mauer neben den Kräutertöpfen.
Bitte bei Dunkelheit immer das Licht einschalten, damit sie nicht stürzen .

             -> zum Inhaltsverzeichnis


C.3 Parkplätze


Wir bitten Sie ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz unter der Kiwi-Laube abzustellen.
Bei An- und Abreise können sie aber gerne das Auto beim oberen Eingangstor kurz abstellen, um die Koffer aus- bzw. einzuladen.

Seit 2014 können unsere Gäste gerne auch in der abschließbaren Garage (unter dem Fussballfeld) ihr Auto parken. Dort ist es schön kühl und vom Wetter und von Dritten geschützt, da die Garage mit einem Tor verschlossen wird.
Falls sie gerne in dieser sogenannten „Holzgarage“ ihr Auto oder Fahrrad sicher und abgesperrt parken möchten, brauchen sie eine Fernsteuerung, die Sie auf Anfrage bei Verfügbarkeit für 7,00 Euro pro Woche pro Stellplatz erhalten.

Möchten Sie ihr E-Auto in der sogenannten „Holzgarage“ laden, ersuchen wir Sie um eine angemessene Begleichung der Ladekosten.

Die Garage öffnet sich, wenn sie auf dem Handsender die zweite Taste drücken.
Wichtig: die Garage schließt sich nicht von selbst, deshalb IMMER die Garage wieder mit dem Handsender schließen.
(P.S. Bitte geben Sie auf den Sender acht, da ein neuer Sender ca. 70,00 Euro kostet und bei Verlust oder Beschädigung verrechnet werden muss.) 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


C.4 Pflanzen


Die Blumen auf den Balkon und auf der Terrasse werden mit einem automatischen Unterdruck- System bewässert. Es nennt sich Blumat. Dabei misst der Tonbehälter den Feuchtigkeitszustand der Erde, sodass er, je nach Witterung, der Pflanze automatisch Wasser gibt. Dies bedeutet, dass sie sich nicht um die Blumen kümmern müssen. Die Düngung erfolgt am Anfang und in der Mitte der Periode.

Neben der Liegewiese befindet sich unser Gemüsegarten. Wenn sie Gemüse zum Kochen oder für Salat haben möchten, melden sie sich einfach bitte bei uns. Sie können das Gemüse einfach auf ihrer Hofladenliste notieren.
Wir bauen jedes Jahr unterschiedliche Gemüsesorten. Üblich haben wir im Garten:
Tomaten, Zucchini, Kartoffeln, Mangold, Bohnen, Blattsalat, Rucola, Kohlrabi, rote Rüben, u.a.. 

Bei den Kräutern rund ums Haus dürfen sie sich gerne bedienen. Folgende Kräuter finden sie hier am Hof je nach Jahreszeit:
 Rosmarin
 Thymian
 Salbei
 Basilikum
 Schnittlauch
 Majoran
 Petersilie
 Lorbeer
 Wermut
 Lavendel
 Kamille
 Melisse
 Pfefferminze
 Ringelblume
 Brennessel
 Liebstöckl
 Bohnenkraut 

Am Hof finden sie folgende Obstarten (Reifezeitpunkt):
 Himbeeren (Juni)
 Erdbeeren (Juni)
 Kirschen (Mitte Juni)
 Johannisbeeren (Juli)
 Pfirsich, Nektarinen (Mitte Juli)
 Marillen= Aprikosen (Ende Juli)
 Tafeltrauben (Anfang August)
 Zwetschgen (Anfang August)
 Reneclauden (Mitte August)
 Weinreben davon Cabernet, Merlot, Souvignon (Mitte September)
 Haselnüsse (September)
 Apfelbäume davon Topas (Anfang Oktober), Gold Rush (Ende September), Fuji (Ende            Oktober), Gala (Mitte August)
 Nüsse (Oktober)
 Kiwi (November) 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


C.5 Freizeit



C.5.1 Grillplatz


Unser Grillplatz besteht aus einer selbst gebauten Bank und Tisch aus Kastanienholz. Diese Laube kann von den Gästen jederzeit genutzt werden. Zum Grillen stellen wir Ihnen gerne unseren Gasgrill zur Verfügung. Wir bitten höflichst, nach jeder Verwendung den Grill mit Essig und einer Stahlbürste (am besten im warmen Zustand) zu reinigen, damit andere Gäste nicht einen schmutzigen Grill vorfinden.
Wir haben aber auch eine Grillplatte aus Glaskeramik d.h. mit Strom, die wir Ihnen auf Anfrage gerne leihen. Bitte geben sie auf unseren Grill acht und reinigen sie ihn nur mit warmen Wasser und einem Schwamm (nicht kratzen!!)
Auch den Grillplatz bitten wir sauber zu hinterlassen.
Falls sie etwas verwenden möchten, können sie uns einfach am Tag vorher danach fragen. Wir leihen es Ihnen gerne.  
Wir haben auch einen Glaskeramikgrillplatte (im Hofladen) den sie gerne bei uns leihen können.


C.5.2 Liegewiese


Auf unserer 130 m2 großen Liegewiese können sich unsere Gäste erholen. Dafür stehen 6 rote Liegestühle zur Verfügung.
Falls sie die Liegen nicht im Freien finden, können sie im Hofladen abgeholt und dort regengeschützt zurückgebracht werden. 


C.5.3 Kinderspielplatz


Auf unserem hauseigenen Kinderspielplatz können die Kinder sich austoben.

Hier gibt es:
 1 Rutsche
 Baumhaus
 2 Schaukeln
 1 Nestschaukel
 Sandkasten
 Hollywoodschaukel
 Dusche im Freien
 Planschbecken
 Fußballfeld
 Trampolin
 Fussballkicker
 Kletterwand 
   Trettraktor
   große Schachfiguren
   Tischtennis
   Tischfussball
Wir bitten ihre Kinder beim Spielen zu beaufsichtigen, damit ihren Kindern nichts passieren kann.


             -> zum Inhaltsverzeichnis


C.6 Besonderheiten am Hof


Am Hof haben wir einen DUFT-Weg gestaltet.
Dabei können Sie verschiedene Düfte wahrnehmen.
Er beginnt oben bei Mandelbaum hinunter zu den Kaninchenställen.

Dort riechen sie:
 Erdbeeren
 Veilchen
 Lavendel
 Verschiedene Duftrosen
 Iris
 Lilien
 Nelken
 Ringelblumen
 Zitronenverbene
 Tagetes
 Zitronenthymian
 Pfefferminze
 Rosmarin
 Origano
 Himbeeren

Als Besonderheit haben wir auf unserem Hof ein Gartenschach. Das können sie, wenn sie möchten bis spät in die Nacht und Regen spielen, da der Platz beleuchtet und überdacht ist.

Unser eingezäunter Fussballplatz mit Kunstrasen findet vor allem für Verwendung:
 Fussballspielen
 Winkinger-Schach
 Volleyball
 Basketball
 Torschießen
 Völkerball
 Rasenhockey

Gäste können im Hofladen gerne mit ihrem Musikinstrument proben. Wir haben dort Notenständer und auch ein Keyboard. Wir freuen uns ihre wohltuenden Klänge vom Hofladen zu vernehmen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D) Service



D.1 Angebote am Hof


Sitzecke
Unter der Weinlaube neben der Liegewiese können sie gerne ihre Mahlzeit einnehmen. Für gemütliche Stunden am Abend eignet sich diese Sitzecke besonders gut, da man länger dort sitzen kann, ohne jemanden zu stören.

Grillplatz
siehe C.5.1

Weinkeller
In unserem Weinkeller werden die Gäste bei Gelegenheit zu einer Weinverkostung eingeladen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.2 Sport


Leider verleihen wir keine Fahrräder mehr. Einzig ein Damenstadtrad kann zum Einkaufen auf Anfrage kostenlos ausgeliehen werden.
In Eppan gibt es vier Anbieter, welche Fahrräder verleihen. Gehe auf diesen Link "F.3.6 Verleih von Fahrräder in der Gemeinde Eppan"der Hofmappe.
Wir haben einen Hometrainer und einen Crosstrainer auf Anfrage zum Leihen.

Infos zum Laden ihrer E-bikes oder ihres E-Autos siehe diesen Link.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.3 Freizeitangebote am Hof


Gerne dürfen unsere Gäste den überdachten Tischtennistisch nützen. Für jede Wohnung haben wir ein Tischtennis-Set in der Wohnung, wo 2 Schläger und zwei Bälle enthalten sind. Bitte geben sie auf dieses acht.

Das Gartenschach können sie gerne verwenden. Wir freuen uns auf jede Partie.

Zum Fußballspielen gibt es seit Juli 2014 das eingezäunte Kunstrasen- Fußballfeld. Achten sie bitte darauf, dass der Ball nicht außerhalb des Feldes gerät, damit nicht die Nachbargrundstücke betreten werden müssen (was ausdrücklich verboten ist).
Falls der Ball trotzdem ins Nachbargrundstück gelangt, melden sie dies bitte uns Gastgebern. Wir werden uns darum kümmern. Aber mit dem geschlossenen Fangnetz wird dies nicht oft passieren. 
Damit die Bälle länger gut sind bitten wir alle Sie die Bälle unter das Gartenhochhaus auf dem vorgesehenen Platz wieder zurück zu legen.

Zum Federballspielen können sie einfach danach fragen. Wir leihen Ihnen gerne Schläger und Ball. 

Ein Basketballkorb befindet sich im Fußballfeld.

Die Boccia Kugeln können sie bei uns auf Anfrage ausleihen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.4 Miterleben der bäuerlichen Arbeitswelt


Gerne können unsere Gäste unsere Lebens- und Arbeitswelt miterleben.
Treffpunkt ist einmal wöchentlich über die gesamte Vermietungszeit. Den Treffpunkt und Zeit geben wir am Tag vorher über Whatsapp bekannt.

Es kann sich dabei um folgende Aktivitäten handeln:
 Rebenschneiden- Bäume schneiden
 Schabigen
 Auslauben
 Auszwicken
 Wimmen (Traubenlese)
 Apfelklauben (Apfelernte)
 Rebanlage erstellen
 Apfelsaft herstellen
 Weinbereitung 

Hier ein Link zu Südtiroler Begriffen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.5 Wöchentliche Aktivität außerhalb der Hofstelle


Jeden Dienstag nachmittag bieten wir ganzjährig eine Betriebsführung an. Wenn sie interessiert sind dort teilzunehmen, teilen sie es uns bitte mit.


D.6 Tipps für Schlechtwetter


Hier am Hof:
Bei Schlechtwetter könne sie unseren überdachten Tischtennistisch nützen, Kicker oder Schach spielen oder mit den Tieren kuscheln.
Auch können sie im Keller oder Aufenthaltsraum ein Instrument spielen, falls sie eines mithaben, oder bei uns eines leihen. (Gitarre, Keyboard, Trompete,..
Auch die unten angeführten Gesellschaftsspiele oder Bücher können sie sich gerne ausleihen.
Wenn sie Lust haben melden Sie sich und wir können zusammen eine Olympiade spielen, oder evtl. Fondantfiguren basteln. Wenn Sie Interesse haben, können wir auch zusammen Apfelstrudel backen.
Auch im Aufenthaltsraum können sie Fernsehen oder malen oder Gemeinschaftsspiele aus Südtirol erlernen (Mau, Mau oder Watten).

Falls sie Lust auf ein interessantes Museum mit Südtirolbezug haben:
• Eisenbahnwelt Südtirols in Miniatur
• Obstbau- Museum
• Naturmuseum
• Messner Mountain Museum im Schloss Sigmundskron

Oder eine Besichtigung eines Verarbeitungsunternehmens:
• Bierbrauerei Forst
• Privatbrennerei Unterthurner
• Weingut Schloss Ramez
• Weingut Kränzelhof mit Labyrinth


Wir empfehlen unseren Gästen bei schlechtem Wetter nicht mit dem Auto in die Stadt Bozen zu fahren, da es dort fast immer zu erheblichen Staus kommt. Bitte benutzten sie öffentliche Verkehrsmittel.
Natürlich ist es auch nicht angebracht eine Regenwetterwanderung in die Berge zu unternehmen.
Tipps für Schlecht-Wetter finden sie auch in der Rubrik ....Eppan/Umgebung (I.1)

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.7 Gesellschaftsspiele


Folgende Spiele können sie bei uns auf Anfrage ausleihen (schreiben Sie uns doch einfach eine Whatsapp):

Die Holzspielesammlung von Toy Toy, welche folgende Spiele enthält:
Mühle, Mikado,  Fuchs & Henne, Halma, Sechsundsechzig (Schnapsen), Black Jack, Schach, Backgammon, Canasta, Dame, Mau Mau, 4 in den Stall, Domino, Poker, Skat.

Das goldene Spielemagazin von Ravensburger, welches folgende Spiele enthält:
Fang den Hut, Backgammon, Pachisi (Mensch ärgere dich nicht), Mühle, Halma, Tric-Trac, Dame, Knobelspiele

Ein Spiele- Set (Spiele mit Magneten und Karten) mit folgenden Spielen:
Solitaire, Schach, Schiffe versenken, Mühle, Halma, Fuchs & Henne, Dame, Ludo, Spielkarten

Yatzy (ein Würfelspiel)

Karten (für Mau- Mau, Schwarzer Peter, Quartette, Skat)

Schachspiel

Würfeldose 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.8 Bücherregal und Bücherliste


Das die verschiedensten Bücher befinden sich im Hofladen hinter der Tür. Gerne können sie hier Bücher ausleihen.
Sie finden hier deutschsprachige, italienischsprachige und zweisprachige Literatur über die Landwirtschaft, Wanderungen, Südtirol und vieles andere. 
Ein Buch ist besonders empfehlenswert, nämlich das Buch über Girlan (Herausgegeben 2020), wo Arnold und ich mitgewirkt haben.
Unten ein kleiner Auszug aus den Büchern:

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.9 Zeitung


Im Zeitungsständer vor der „Sigmundskron- Wohnung“ finden sie Tageszeitungen, Wochenblatt und Monatszeitschriften.

Tageszeitungen: Wir erhalten jeden Tag die Tageszeitung „Dolomiten“. Diese legen wir zum Lesen für sie in den Zeitungsständer.

Wochenblatt: Es erscheint einmal wöchentlich das „Gemeindeblatt“, welches unser Dorfblatt ist. Das Beiblatt WIKU(Mittwoch) und der MARKT(Samstag) kommen auch wöchentlich als Beilage der Dolomiten.

Monatszeitschriften: Der „Landwirt“ erscheint alle 14 Tage. Einmal monatlich erschient auch das „Obstbau-Weinbau“ Heft. „Der Apfel“ ist auch eine Monatszeitschrift für Obstbauern.

Bitte gehen sie mit den Zeitungen vorsichtig um, damit die Zeitung andere Hausbewohner auch noch lesen können.
Wir bitten die Zeitung innerhalb einer Stunde wieder zurück zu bringen. 


D.10 Internet/ Fax/ Telefon/ Radio


Bei uns am Hof habe sie die Möglichkeit dank eines W-Lan-Verstärkers in jeder Wohnung mit ihrem eignen Computer im Internet zu surfen. Sie können über das W-Lan (Passwort: gala2014) die Internetverbindung nutzen.

Falls das Internet nicht funktioniert: den Router von der Steckdose ziehen und wieder anstecken. Normalerweise ist das Problem damit behoben.

Es gibt auch in der nächsten Bibliothek (hier in Girlan) einen Internetzugang und im Zentrum von St. Michael/Eppan gibt es ein kostenloses WLan Netz. 

Im Haus verfügen wir über ein Fax-Gerät. Wenn sie es wünschen, können wir gerne für Sie in unserem Büro ein Fax verschicken.

Leider gibt es in Girlan kein öffentliches Telefon mehr. Falls sie dringend telefonieren müssen, können wir Ihnen gerne für ein Telefonat unser Mobiltelefon leihen.

Ein Postkasten steht direkt bei der Post in Girlan gegenüber der Kirche.
Postkarten bekommen sie beim Tabakgeschäft (neben der Bar Greifenburg).

Sigmundskron- und Apfel-Wohnung besitzen ein Unterbau-Radio. Die Fichte-Wohnung besitzt ein DAB Radio. Alle Wohnungen haben den Radio auch im TV-Gerät integriert.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.11 Wasch- Trocken- und Bügelmöglichkeit


Unsere Gäste können gerne ihre Wäsche bei uns gegen Bezahlung (3,0 € pro Waschgang) in unserer Waschmaschinen waschen lassen.
Zum Trocknen haben wir für jede Wohnung einen Wäscheständer (auch Wäscheklammern), den sie auf ihren Balkon stellen können. Falls sie wünschen, können wir ihre Wäsche auch in unserem Wäschetrockner trocknen lassen (2,0 € pro Trockenvorgang).
Wir verleihen Ihnen auch gerne Bügeleisen und Bügelbrett (kostenlos). 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.12 Wäschewechsel


Wir haben in den Ferienwohnungen ausschließlich hochwertige Wäsche der Firma „Hotex“ (Brixen).
Die Wäsche (Bettwäsche, Handtücher) können sie auf Wunsch wechseln lassen. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.13 Brötchenservice


Wir bieten hier am Hof leider keinen Brötchenservice an, da sie in nur 5 Gehminuten im Dorfzentrum sind und dort ihre Brötchen und Köstlichkeiten in den 3 Lebensmittelgeschäften selbst aussuchen können.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


D.14 Abholdienst


Wenn sie es wünschen, holen wir sie bei der An- und Abreise von der nächsten Bahn- oder Busstation ab.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


E) Infos zur Gemeinde Eppan



E.1.1 Die Geschichte Eppans


Das Eppaner Gemeindegebiet war wahrscheinlich schon vor 30.000 bis 25.000 Jahren bewohnt. Nach der letzten Eiszeit ("Würmeiszeit"), die das gesamte Alpengebiet unter meterhohen Eisschichten begrub, wanderten vor 8.000 bis 5.000 Jahren wieder Menschen in unser Gebiet ein. Sie waren Jäger und Sammler und lebten in Großfamilien. Sie hausten in Felshöhlen oder unter Felsüberhängen, wie es einen im Montiggler Wald hinter Schreckbichl gibt, jedoch zeugen davon keine Funde. Der allmähliche Übergang vom Jäger- und Sammlertum zu Ackerbau und Viehzucht kennzeichnet den Beginn der Jungsteinzeit (5000 - 4500 v. Chr.).

Aus der späten Jungsteinzeit sind Funde erhalten: Steinkistengräber in St. Anna (ca. 2200 v. Chr.), Beile, Keramikreste (Kultstätten in Gaid und im Montiggler Wald). Aus der Bronzezeit stammen Beile, Dolche, Lanzen- und Pfeilspitzen, Nägel, Sicheln, Nadeln und Fibeln. Eine ausgedehnte spätbronzezeitliche Siedlung wurde im Bereich der Gärtnerei Gamberoni in St. Pauls entdeckt. 800 - 100 v. Chr.: Eisenzeit. Die jüngere Eisenzeit ("Latènezeit") war von kriegerischen Auseinandersetzungen gekennzeichnet. Die Menschen zogen sich auf geschützte Plätze (Wallburgen) zurück (Kitzerbühel nördlich von Perdonig, Jobenbühel bei Montiggl und Hohenbühel im Montiggler Wald).

Räter, Römer, Langobarden
Eine eisenzeitliche Siedlung mit Eisenschmelzstätte gab es südwestlich von St. Pauls und auf dem Putzer Gschleier (Bronzeziste mit Menschen- und Tierrelief um 450 v. Chr.), weitere Siedelstätten auf den Burghügeln. In diesen Siedlungen wohnten die Räter. Römische Schriftsteller bezeichneten Trient als "rätische" Stadt. Von den Etruskern übernahmen die Räter die Schrift und den Weinbau (ab 500 v. Chr.). Funde von keltischem Schmuck in St. Pauls (5. – 4. Jh. v. Chr.). Im 1. Jh. v. Chr. wird unser Gebiet römisches Reich. In dieser Zeit werden im Zuge der Germanenzüge (Kimbern) viele Siedlungen zerstört. Durch Soldatenveteranen, die in den eroberten Gebieten Landgüter erhalten, tritt eine schrittweise Romanisierung ein.
Das Wort "Eppan" stammt wahrscheinlich von "praedium Appianum" = Gut des Appius oder Appianus.
Im Jahr 2005 wurden auf der Aich oberhalb von St. Pauls Reste einer römischen Villa gefunden, ausgestattet mit einer Fußbodenheizung und einer Badeanlage. Elf Räume konnten festgestellt werden, davon zwei apsidenförmige, zwei mit Fresken ausgestattete, drei mit Mosaikböden, davon einer mehrfarbig und überraschend gut erhalten und zwei in schwarz-weiß gehalten mit geometrischen Mustern. Außerdem kamen Plättchen aus Marmor für die Wand- oder Bodenverzierung zum Vorschein. Die Gebäudegliederung und die Raffiniertheit des Inneren lassen vermuten, dass es sich um den Wohnort eines reichen römischen Grundbesitzers handelte. Die Villa wird in das 4. Jahrhundert n. Chr. datiert.
Die römische Herrschaft währt über ein halbes Jahrtausend und ist eine Zeit des Friedens. Die "Via Claudia Augusta" führte über die Lavason nach Kreuzweg, St. Anna, St. Pauls, Unterrain in Richtung Vinschgau/Reschen/Augsburg. Auf dem Vigiliuskopf in Perdonig wurde eine frühchristliche Kirche errichtet (Beginn 5. Jh. n. Chr.). Die erste urkundliche Erwähnung des Namens "Appianum" bezieht sich auf das Jahr 590 n. Chr. Der langobardische Historiker Paulus Diaconus zählt in seiner "Geschichte der Langobarden" "Appianum" zu den langobardischen Burgen, die im Tridentinerland von den Franken zerstört wurden. Die nächste Erwähnung erfolgt 845 in einer Urkunde über einen "Fritari de Apiano".

Mittelalter, Eppan wird deutsch
Ab Ende des 8. Jh.s wandern die Baiern ein, Eppan wird deutsch. Um 1140 erscheint der deutsche Name "Eppan". Die Pfarre Eppan (= St. Pauls) gehört seit 1147 zum Trientner Domkapitel. Ende 11. Jh.: Eppan wird Grafschaft. Im Laufe des 13. Jhs. zerfielen die Grafschaften in kleinere Verwaltungseinheiten: die Gerichte (Eppan: Gericht Altenburg und Gericht Hocheppan). Nach dem Tod des Grafen Ulrich von Ulten und Eppan 1248 kam das Gebiet von Eppan unter die Herrschaft der Grafen von Tirol. Diese setzten Dienstmannen als Richter ein.

Habsburgische Zeit, Napoleon, 1. Weltkrieg
1363: Tirol kommt zu Habsburg. Vom frühen Wohlstand der Gemeinde zeugt die Pfarrkirche von St. Pauls, „Dom auf dem Lande“ genannt. Sie wurde von 1460 bis 1647 erbaut. Laut Steuerkataster von 1776 gehörten zum Gericht Altenburg oder Eppan: St. Michael mit Montiggl, Girlan mit Schreckbichl, St. Pauls mit Missian, Unterrain, Berg, Gaid und Perdonig. Sitz des Gerichtes war bis 1525 die Burg Altenburg in St. Pauls, dann befand es sich bis 1750 in St. Michael "an der Rosen", danach im Schloss Gandegg. Einwohnerzahl 1780: ca. 2800. Mit 1. Februar 1806 kommt Tirol zu Bayern, die Gerichte Altenburg und Hocheppan werden zum Landgericht Bozen geschlagen. Einwohnerzahl 1806: 3525.
Beim Tiroler Freiheitskampf 1809 gegen Bayern kämpften auch Schützenkompanien aus St. Michael, St. Pauls und Girlan mit (248 Mann). Mit 14. Oktober 1809 (Friede von Schönbrunn) wurde Tirol dreigeteilt und der südliche Teil (und damit auch Eppan) gehörte nun zum Königreich Italien ("Dipartimento dell’Alto Adige"). Die Grenze verlief vom Gampenpass über Nals, Mölten, Sarntal, Rittner Horn und Kollmann zum Schlern. 1810 wurde die politische Gemeinde Eppan gegründet mit Hauptort St. Michael. Sie hatte einen "podestà", drei "savi" und 30 Gemeinderäte. Amtssprache war Italienisch. Der Podestà war Johann von Call. Die Gemeinde mietete die Räume des aufgehobenen Kapuzinerklosters als Gemeindekanzleien und Sitzungssaal. Nach der Niederlage Napoleons zogen am 11. Oktober 1813 österreichische Truppen in Bozen ein. Das Dipartimento dell’Alto Adige wurde wieder mit Tirol vereinigt und kam zu Österreich zurück.
1817 wurde die Gemeinde Eppan wieder aufgehoben, 1849 dann wieder errichtet. Bis dahin versah der Landrichter die Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten. 1849 wurde für das ganze Kaiserreich Österreich ein einheitliches Gemeindegesetz erlassen (Grundlage: Selbstverwaltung der Gemeinde). Es herrschte ein Zensuswahlrecht. 1920 wurde ein neues Gemeindegesetz eingeführt, das das allgemeine Wahlrecht für Männer vorsah.
Der erste Bürgermeister 1849 war Johann Franz Brigl aus Girlan. Einwohnerzahl: über 4.000.
Um den Absatz der hiesigen Weinsorten zu fördern (gegen Konkurrenzprodukte aus Kroatien) wurden Kellereigenossenschaften gegründet: 1906 in Frangart, 1907 in St. Pauls und St. Michael. 1880 - 1884: Bau der Mendelstraße. 1886: Bau der Straße durch das Warthtal als Verbindung zwischen St. Michael und Bozen.
15. Dezember 1889: Die Überetscher Bahn geht in Betrieb (1963: Einstellung des Personenverkehrs, 1971 des Güterverkehrs).

Faschismus, Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg
1918 – 1920: Nach dem Ersten Weltkrieg Zusammenbruch des Habsburgerreiches, Annexion Südtirols durch Italien. Nach der Machtergreifung des Faschismus werden die gewählten Gemeinderäte abgeschafft. Der letzte gewählte Bürgermeister war Bruno Graf von Khuen. Letzte Sitzung des gewählten Gemeinderates am 22. März 1926. 1926 wird der königliche Kommissar Tito Pasquali für die außerordentliche Verwaltung der Gemeinde Eppan eingesetzt. Er fasst fallweise unter Beihilfe des Gemeindesekretärs die Beschlüsse. 1927 wird er podestà. 1928 folgt der Präfekturskommissar und spätere podestà Oberst Mario Ceard. In seiner Zeit erwirbt die Gemeinde den Ansitz Platzegg als neuen Amtssitz. 1936 podestà Piero Ravenna. Italianisierung des öffentlichen Lebens, Umgestaltung des Ansitzes Platzegg, Bau des angeschlossenen Fasciohauses und des "Littorioturmes" mit Balkon und ebenerdigem Sakrarium, "Littorioplatz" für große Kundgebungen. 28. Oktober 1939 Einweihung des Fasciohauses, Rede des Präfekten Mastromattei zum Optionsabkommen (wurde als Gegenpropaganda gewertet). Ab Ende 1939 ist Angelo Anderle podestà (bis 1943). 8. September 1943: Errichtung der "Operationszone Alpenvorland", Willy Kössler wird kommissarischer Leiter der Gemeinde Eppan. Ab 13.11.1943 unterzeichnet er mit "Der kommissarische Leiter", und zwar bis 05.05.1945. Die Protokolle werden vom Sekretär Josef Pfeifer auf Deutsch geführt.
Bei Kriegsende wird der in Girlan wohnhafte Luigi Corbelletti vom "Comitato di Liberazione Nazionale" als Bürgermeister eingesetzt. Er bleibt bis 1952 im Amt.

Nachkriegszeit
1952 finden die ersten demokratischen Wahlen statt, Friedrich Dellago wird Bürgermeister. Er wird fünfmal wiedergewählt (1956, 1960, 1964, 1969 und 1974). Sein Nachfolger wird Dr. Erwin Walcher (1974 – 1990), daraufhin Dr. Franz Lintner. Gemeindesekretäre: Ciro Deola bis 1960, Franz Stein bis 1965, Gottfried Vittur bis 1972, Dr. Iginio Rogger bis 1974, Heinrich Sparber bis 31.12.1995, ab 1996 Bernhard Flor. 1973 nimmt die Gemeinde die offizielle Bezeichnung "Eppan an der Weinstraße" an.
1990 wird mit den Feierlichkeiten zu „1400 Jahre Eppan“ der ersten Namensnennung Eppans im Jahr 590 gedacht. 

Eppan ist der Mittelpunkt des größten Weinbaugebietes Südtirols und ein reiches Obstland. Auf rund 1.200 ha Anbaufläche werden hier alljährlich weit über 100.000 Hektoliter Wein erzeugt und an die 3.500 Waggons beträgt die jährliche Obsternte. Über ein Dutzend der Sorten gehört zu den Spitzenweinen Südtirols!

Schon im Jahre 1884 erhielt Eppan durch die Erbauung der kühnen Straße über den Mendelpass eine gute Verbindung mit Bozen und dem Etschtal und damit Anschluss an den Fremdenstrom in Südtirol. Heute ist es darüber hinaus einer der Hauptorte an der neuen, viel gerühmten Südtiroler Weinstraße, die von Sigmundskron bei Bozen über Girlan St. Michael/Eppan erreicht und über Kaltern, Tramin, Kurtatsch, Kurtinig, Magreid bis Salurn führt.

Das Bild seiner edlen Landschaft, das wonnig-milde Klima, der Zauber seiner schier endlos gewellten Rebgehänge und idyllischen Obstpflanzungen, die prächtigen Parkanlagen der Edelsitze mit ihrem mittelländische Planzenwuchs haben Eppan zu einem der besuchtesten und beliebtesten Fremdenverkehrsort Südtirols werden lassen.  

*Paulsner Dom„Doms auf dem Lande“ (1461 – 1647 erbaut) mit der größten Kirchenglocke Südtirols (4.984 kg)
*Schloss Hocheppan mit alten Fresken
*Eislöcher
*die beiden Montiggler Seen

Wohin das Auge reicht, überall finden sich Zeitzeugen vergangener Tage, Botschaften einer Lebenskultur, die Ihresgleichen sucht.
Über 180 Burgen, Ansitze und Schlösser zeugen in der burgenreichsten Region Europas von einer bewegten Vergangenheit. Manche Burgen ragen über der Talsohle, andere sind in Weingütern eingebettet oder schauen von den Hügeln hinab ins Tal. Die mächtigen Türme, Mauern und Wehrgänge, Rittersäle und Burgkapellen erzählen die Geschichte dieser Zeitzeugen.
Genießen Sie dieses faszinierende Land und alles, was unsere Region an Sehenswertem, Schönem und wertvollem zu bieten hat. Machen Sie sich auf den Spuren der Schlossherren und entdecken Sie ein Stück der Geschichte Südtirols...
Folgende sind Schlösser, Burgen oder Ansitze in Eppan (rote befinden sich in Girlan).

Folgende Schlösser gibt es in Eppan:
Schloss Sigmundskron, Schloss Warth, Schloss Gandegg, Schloss Aichberg 
Schloss Paschbach, Seeschlössl, Schloss Freudenstein, Schloss Moos, Schloss Matschatsch, Schloss Englar, Schloss Korb

Folgende Burgen gibt es in Eppan:
Burg Festenstein, Burg Hocheppan

Folgende Ruinen gibt es in Eppan:
Schlossruine Altenburg, Schlossruine Boymont, Kreideturm

Folgende Ansitze gibt es in Eppan:
Ansitz Hungerhausen Prielhof, Ansitz Marklhof, Ansitz Breitenberg, Ansitz Angerburg, Ansitz Tschindlhof, Ansitz Zinnenberg, Ansitz Montan, Ansitz Kreit, Turmbach, Kreuzweghof (Pillhof)

E.1.4.1 Schloss Sigmundskron - MMM Reinhold Messners Mountain Museum
Da eine unserer Wohnungen den Namen dieses Schlosses trägt, darf hier ein kleiner Auszug von Informationen über dieses Schloss nicht fehlen:

Fraktion: Frangart
Lage:Südlich von Bozen, auf Porphyrfelsen, befindet sich eine ausgedehnte Burganlage, übrigens eine der ältesten in Südtirol. Aufgrund ihrer beeindruckenden Lage, ist sie - wie es ihrer Schönheit gebührt - auch weithin sichtbar.
Geschichte:
Schloss Sigmundskron wurde in den ersten geschichtlichen Erwähnungen um 945 "Formicaria" genannt.
Im Jahre 1027 schenkte der deutsche Kaiser das Herzogtum von Trient sowie die Grafschaft Bozen dem Bischof von Trient. Auf diese Weise ging das Gebäude in dessen Besitz über und wurde fortan als Sitz der für dieses Territorium zuständigen Amtsmänner und außerdem noch für hohe Gerichtsversammlungen genutzt.
Eine Erweiterung der Burg im 12. und 13. Jhd. wurde deshalb notwendig. Sehr angenehm für die Herrscher der Gegend war die Kontrolle der Schifffahrt auf Eisack und Etsch. Die einzige Zufahrt von Bozen nach Eppan konnte bis zur Erbauung der ersten Brücke um 1200 mühelos gesperrt werden.
Um 1473 ging die Burg in den Besitz von Sigmund den Münzreichen, Landesfürsten von Tirol, über. Der Liebhaber schöner Burgen ließ die Anlage sofort ausbauen. Als seinen prächtigsten Bau nannte der Herzog dieses "Schloss Sigmundskron". Doch bald darauf gerät Sigmund in finanzielle Schwierigkeiten. Er muss sein Werk verpfänden, das Schloss verfällt langsam, da es auch nicht mehr ständig bewohnt wird.
1957: Das nächste wichtige Ereignis, das innerhalb dieser Wände stattfindet, ist die Volkskundgebung gegen "Verwelschungsbestrebungen" (Los von Trient), d.h. gegen die Nichteinhaltung des "Pariser Vertrages" um 1957.
1976 brachte eine Gastwirtsfamilie zum ersten Mal den Mut auf, die Burg teilweise zu renovieren, um natürlich auch zugleich den Gastbetrieb in dieser romantischen Umgebung zu eröffnen.
2006 Das „Messner Mountain Museum Firmian“ im Schloss Sigmundskron/Firmian wird eröffnet.
Weitere Informationen im Internet unter www.messner-mountain-museum.it
Baustil:
Das Schloss ist vorwiegend im hochmittelalterlichen Stil erbaut. Der schlanke Bergfried in der Unterburg weist spätgotische Umbauten auf. Aus dem 13. Jahrhundert ist der Wohnturm mit Rundbogentür sowie Rundbogenfenstern.
An der bis zu 5 m dicken Ringmauer in der oberen Vorburg erkennt man zwei Geschütztürme, außerdem finden Sie unter anderem ein Wohn - und Wirtschaftsgebäude im Hof (der Ort des heutigen Restaurants).
Besonderheiten:
Ober - und Unterburg sind eindeutig getrennt durch eine Felsformation, eine natürliche Barriere, die man so nicht oft antrifft. Herzog Sigmund ließ das Schloss durch Steinmetze ausschmücken, es sollte das schönste in seiner Sammlung werden. Die verschiedenen Größen der Schiessscharten entsprechen ebenfalls nicht der Norm jener Zeit.
  

Eppan liegt auf der Mittelgebirgsfläche des Überetsch, die sich 200 Meter aus dem weiten Talboden der Etsch heraushebt und in ihrer ganzen Breite an den mächtig aufstrebenden Kamm der Mendel anlehnt. Die Großgemeinde Eppan nimmt die ganze Nordfläche des Talpodestes von Überetsch ein. Markant ist seine nördliche Stirnseite gegen das knapp 9 km entfernte Bozen jenseits des weiten Talkessels und etschaufwärts gegen das rund 25 km entfernte Meran gewandt.

Eppan, 411 Meter, ist nicht ein einzelner Ort, es ist der 60 Quadratkilometer ausgedehnte Teil der Überetscher Mittelgebirgsstufe, es umfasst mit seinem Gebiet folgende Ortschaften und Weiler: St. Michael/Eppan (Hauptort) mit Maderneid, Kreuzweg, Untere Gand und Obere Gand, Pigenò und Berg, Girlan mit Schreckbichl, St. Pauls mit Aich, Buchwald, Perdonig und Gaid, Frangart und Montiggl, Missian und Unterrain.
Der Hauptort St. Michael ist Sitz der Gemeinde und führt heute gemeinsam den Namen Eppan. Die Einwohnerzahl ist auf 13.600 Personen angewachsen.

Unvergleichlich schön und eigenartig ist die landschaftliche Lage von Eppan. Am Eppaner Berg und an den weiten lang gestreckten Hängen, die gegen die mächtige Felsmauer der Mendel ansteigen, liegt es anmutig hingelagert mit seinen vielen Fraktionen im weiten Rebgelände und an den Obsthainen, mit 182 kunsthistorischen Baulichkeiten wie Burgen, Schlösser und Edelansitze sowie 18 Kirchen und rund 60 Haus-, Burg- und Feldkapellen, und es wirkt lieblich aufgelockert wie eine weite königliche Parklandschaft.
Das Überetsch ist das burgenreichste Gebiet Europas und legt damit ein beredetes Zeugnis über die ruhmreiche geschichtliche Vergangenheit dieses Landstriches ab. Die flächige Weitung gegen Osten über das geschlossenen Rebgelände von Girlan gegen den Kamm des Mitterberges und die dichten Wälder rund um die beiden Montiggler Seen umrahmen und erhöhten den unvergleichlichen Reiz der Eppaner Landschaft. 

Falls sie Eppan auf der Karte als Ort suchen: Es gibt den Hauptort St.Michael Eppan. Eppan ist jedoch die Gesamtheit der 11 Fraktionen.
Mit diesem Link können sie auf dem "Geoportal der Gemeinde Eppan" die Kartografie erforschen. Wenn sie an der Seite "Flurnamen" wählen, können sie die gebietsmäßigen Bezeichnungen Eppans auch herausfinden.

Eppan besteht aus den 11 Fraktionen:
St. Michael: Höhe ü.d.M.: 346 m - 569 m, 599 ha
St. Pauls: Höhe ü.d.M.: 262 m - 484 m, 308 ha
Girlan: Höhe ü.d.M.: 235 m - 538 m, 718 ha
Frangart: Höhe ü.d.M.: 238 m - 393 m, 286 ha
Montiggl: Höhe ü.d.M.: 389 m - 645 m, 917 ha
Unterrain: Höhe ü.d.M.: 239 m - 436 m, 564 ha 
Missian: Höhe ü.d.M.: 245 m - 781 m, 305 ha 
Perdonig: Höhe ü.d.M.: 491 m - 1.865 m, 844 ha 
Gaid: Höhe ü.d.M.: 418 m - 1.637 m, 455 ha 
Berg: Höhe ü.d.M.: 447 m - 1.568 m, 695 ha 
Gand: Höhe ü.d.M.: 405 m - 1.572 m, 269 ha

Girlan (übersetzt Hügel) liegt in wunderschöner Lage wo man leichte Wanderungen oder Spaziergänge - auf der Sonnenseite Eppans unternehmen kann.
Das Girlaner Kellerfest findet als wohlbekanntes Highlight alle vier Jahre statt, das nächste Mal 2022 im August; auch der Martinimarkt am 11. November gilt als Stichtag, an dem sich Menschen aus ganz Südtirol zum Stelldichein treffen.

Auf dem Natur- und Weinlehrpfad „Hoher Weg“ Gschleier in Girlan-Eppan, welcher ganz in der Nähe liegt, kann man einen kurzen Spaziergang machen. Begleitet von Informationen zu Reben und Weinkultur vermittelt dieser Wein-Wanderweg mit 15 zweisprachigen Informationsschildern Verständnis für die Arbeit der Weinbauern und die Notwendigkeit über Pflegemaßnahmen in den Weingärten. Über die letzten drei Jahre haben etliche freiwillige Helfer und lokale Vereine unter der Federführung des Komitee „Eppan Event Wein-Welt-Girlan“, bestehend aus dem Tourismusverein Eppan, dem Verein für Heimatpflege Girlan, der Gemeinde Eppan, der Fachgruppe „Obst- und Weinbau“ den lehrreichen und informativen Natur- und Weinlehrpfad „Hoher Weg-Gschleier“ erschaffen, über 100 heimische Pflanzenarten gesetzt, Trockenmauern erneuert und Sitzgelegenheiten bereitgestellt. Mitgestaltet wurde der Naturlehrpfad von der Landeslandwirtschaftsschule Laimburg und der etlichen freiwilligen Helfern, ermöglicht wurde die Errichtung durch die freundliche Zustimmung der Anrainer und verschiedenen Grundbesitzer am Hohen Weg und durch Unterstützung des Landes (Amt für Natur).
Der Weinlehrpfad ist ein Teilabschnitt des Projektes Wein-Welt Girlan, welches darauf abzielt, das Weindorf Girlan in kultureller, wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht aufzuwerten. Besuchen auch Sie diesen einzigartigen Natur- und Weinlehrpfad und lassen Sie sich von seiner Faszination und Vielfältigkeit fesseln! 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


F) Einkaufen/Shopping in Eppan


Achtung: In Südtirol halten die Geschäfte Mittagspause, d.h. sie haben zwischen 12:00 Uhr und 15:30 Uhr geschlossen. Auch am Sonntag haben die Geschäfte geschlossen.


F.1 Allgemein


In Girlan:         Raiffeisenkasse (gegenüber Volksschule)

In St. Michael: Raiffeisenkasse (gegenüber dem Rathaus)
                     Sparkasse (nahe dem Tourismusverein)
                     Volksbank (neben Eppanerhof)
                     Bank für Trient und Bozen (Bahnhofstrasse)
In St. Pauls:    Raiffeisenkasse (gegenüber dem Schulhaus)
                    Sparkasse (beim Dorfplatz) 

In Girlan:         beim der Bushaltestelle (St. Martin-Parkplatz)
In St. Michael:  beim Rathaus 

In Girlan:        Apotheke Girlan (bei der Raifeisenkasse) 0039 0471 662 895
                     Link zum online vormerken für den Coronatest in der Apotheke Girlan
In St. Michael: Apotheke Plazotta (Bahnhofstraße) 0039 0471 663 338
                     Apotheke St. Anna (Albertus-Magnus-Platz) 0039 0471 662 167
                     Paraapotheke Miavitas (St.Anna) 0039 0471 660 547
In St. Pauls:     Apotheke St. Pauls (bei Dorfausgang) 0039 0471 665 897

In Girlan:        Tabak Paola, St.-Martin-Str. 18, 0039 0471 662 417
In St. Michael: Tabak Raffeiner, Bahnhofstraße 60F, 0039 0471 664597
                      Schwarzer (neben Rathaus) Bahnhofstr.3, 0039 0471 662104
In St. Pauls:     Tabaktrafik Arenella, Schloss-Warth-Weg 2, 0039 0471 665184

In Girlan:          Franceschini (bei Bar Wastl)
In St. Michael:   Elektro Eppan (Bahnhofstraße)
                       EP – Außerhofer (Maderneid)
                       Elektro A. Haller (Pillhof) 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


F.2 Lebensmittel


In Girlan:             Gol Market Doná (neben Kirche) Girlaner Platz 11, 0039 0471 662414
                          Despar Kostner (bei Bushaltestelle) 0039 0471 661 728
In St. Michael:     Poli (beim Kreisverkehr) 0039 0471 660826
                         Despar (Bahnhofstrasse 8/10) (7.30-19.00)
                         Despar Togn (Bahnhofstrasse 56 neben NKD) 0039 0471 663510
                         Bioparadies (Bioprodukte) Bahnhofstrasse 0039 0471 660708
                         Toni’s Frischmarkt (gegenüber Raiffeisenkasse)
                         Windegger (im Zentrum)
                        Gemischtwaren Spitaler (beim Michaelsplatz)
In St. Pauls:        Gemischtwaren Doná frisch&gut (bei der Kirche) 0039 0471 662808
                        M-Preis (neben der Grundschule) 0039 0471 665228

In Girlan              Gol Market Doná (neben Kirche)
                          Bäckerei Plazotta (bei der Feuerwehrhalle) Girlanerstr.22
                          Mo-Sa: 06:00 bis 12:30 Uhr
In St. Michael:      Bäckerei Plazotta, Bahnhofstrasse 60, Mo-So 06.00-19.00
                          Poli (gegenüber Weisen Kreuz)
                         Despar Bahnhofstrasse 8/10 (7.30-19.00)
                         Bäckerei Plazotta (Hauptsitz) Josef-Innerhofer-Straße 44
                         Mo-Fr 06.00-12.00, 15.30-19.00, Sa 6.00-12.00

                         Toni’s Frischmarkt (gegenüber Raiffeisenkasse)
                         Windegger (im Zentrum)

In Girlan:         Metzgerei Kaufmann (gegenüber der Kiche) Girlaner Platz 6,
                      0039 0471 662460, Mo - Fr:06:30-12:30, 15:30-19:00, Sa:06:30-12:30 
In St. Michael:  Windegger Franz, Kapuzinerstr.10, 0039 0471 662153,
                      Fleischhauerei Pliger (gegenüber Despar) 0039 0471 66 23 24
In St. Pauls:     Ebner Rudolf Paulser Str.2,  0039 0471 662570
                      Metzgerei Fracchetti, St.-Justina - Weg 4, 0039 0471 665616

In St. Michael:      Konditorei Mozart, Sonnengasse 12, 0039 334 801 7686
                          Konditorei Caramel, Kapuzinerstr.13, 0039 0471 278653
                          Konditorei Mein Beck, Rathausplatz 8, 0039 0471 660970
In St. Pauls:         Konditorei Peter Paul, Feldweg, 20a, 0039 0471 662011

In St. Michael: Konditorei Mozart, Sonnengasse 12, 0039 334 801 7686
                     Konditorei Caramel, Kapuzinerstr.13, 0039 0471 278653
                     Raggio di Sole, Johann-Georg-Plazer-Straße, 7, 0039 0471 180 8034

In Frangart:      FRUMA (gesamtes Obst-und Gemüsesortiment), Schloss-Sigmundskron 19,                        0039 0471 636127
                      Fruchthof Überetsch (dort liefern wir unsere Äpfel), Sigmundskronerstraße                        18, 0039 0471 630 184
In St. Michael:  Trettl Obst, Bahnhofstraße 4, 0039 0471 662218


F.2.6.1 Fruchthof Überetsch
Wir sind Mitglied dieser Genossenschaft und liefern dort unsere Äpfel ab.
Die Obstgenossenschaft Fruchthof Überetsch wurde im Jahr 1975 gegründet und gehört seit 1998 dem VOG an. Im Jahr 2021 erwirtschafteten die knapp 500 Mitglieder der OG Fruchthof Überetsch eine Anlieferungsmenge von rund 41.000.000 kg Äpfel.

1975 gründeten 26 Bauern die Genossenschaft Fruchthof J. Kössler. Anfangs musste noch ein Magazin gemietet werden, doch durch den wachsenden Erfolg und die laufend steigende Anlieferungsmenge wurde bald ein Neubau nötig. Dieser wurde in Frangart/Eppan begonnen. 1984 folgten sowohl der Umzug als auch die Umbenennung der Genossenschaft in Fruchthof Überetsch. Die Anlieferungsmenge stieg schon damals auf über 1.200 Waggons. In den folgenden Jahren wuchs die Genossenschaft weiter: 1998 schloss sie sich mit der Genossenschaft OPAN in Andrian, 2004 mit der OG GOG in Sigmundskron/Bozen und 2012 schließlich mit der OG SACRA in St. Michael/Eppan zusammen.

In Girlan:     Kellereigenossenschaft Schreckbichl (dort liefern wir unsere Trauben) Wenn sie Weine aus dieser Genossenschaft erwerben möchten, dann melden sie sich bei uns. Da wir Mitglied sind, bekommen sie, wenn wir den Wein für sie kaufen einen Rabatt.
                  Kellereigenossenschaft Girlan, St.-Martin-Straße 24, 0039 0471 662403
                  Kellerei Josef Niedermayr
                  Kellerei Martini & Sohn
                  Weingut Alois Warasin
                  Weingut Josef Weger
                  Sektkellerei Winkler
In St. Michael:   Kellerei St. Michael/ Eppan
                       Kellerei Brigl Josef
                       Vinothek Merum
                       Weingut Stroblhof
                       Weingut Kreithof
                       Weinhof Bioland Gandberg
In St. Pauls:    Kellereigenossenschaft St. Pauls
                    Kellerei & Sektlaube Kössler
                    Kellerei Bergmannhof
                    Vinothek Schreckenstein
In Frangart:   Ansitz Pillhof 


F.2.7.1 Weinkellerei Schreckbichl
Wir sind Mitglied dieser Genossenschaft, weshalb wir über diese Kellerei hier einen kleinen Beitrag nicht versäumen möchten:
Wer der Authentizität und Originalität von Schreckbichler Weinen auf den Grund geht, der stößt auf Geschäftsführer Luis Raifer seit 1979 Pionier und Schrittmacher der Kellerei Schreckbichl.
Die Schätze, die Schreckbichler Lagen liefern, stellen er und sein Nachfolger im Keller, Martin Lemayr, konsequent in den Mittelpunkt ihres Qualitätsdenkens und verwandelt sie in interessante Weinpersönlichkeiten. So wie die Spitzengewächse aus dem Privatgut Lafòa, die auf einem Bergrücken zwischen Girlan und Schreckbichl auf schottrigem Moränenboden in 430 m ü.d.M. verwurzelt sind.
Wein, ist man in der Kellerei Schreckbichl überzeugt, muss als Kulturgut in das Bewusstsein der Weinbauern und Weintrinker rücken.

Schreckbichler Wein ist ein Plädoyer für authentischen Genuss. Er ist Botschafter der Menschen, die ihn pflegen und erzeugen. Und er hat vor allem ein Ziel: Mit Freude und Genuss getrunken zu werden.

DATEN zur Kellerei:
1960 Gegründet.
300 Weinbauern.
300 Hektar Weinberge zwischen 230 und 650 m ü.d.M.
14 Sorten.
65% Weißweine, 35% Rotweine.

In St. Michael:   Vinothek Merum, Johann-Georg-Plazer-Straße 14, 0039 334 279 3609
In St. Pauls:       Wein- und Sektlaube Kössler
                       Vis-a-vis
In Frangart :      Vinothek Pillhof 

In Girlan:         Sektkellerei Lorenz Martini, Pranzollweg 2/d, 0039 0471 664136
                      Sektmanufaktur Winkler, Lammweg 12,0039 338 2501187
In St. Pauls:      Kellerei St. Pauls
In St. Michael:  Kellereigenossenschaft St. Michael 

In Girlan:                   Fischerhof Hofbrennerei, Schreckbichl 12, 0039 0471 660627
                                Brennerei Leimgruber St. Urban, Lammweg 13, 0039 339 121 1328
In Frangart/Pillhof:      Brennerei Walcher 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


F.3 Mode, Schuhe, Sport, Schönheit, Freizeit


In St. Michael:       Maxi Mode Center (zwischen Eppan und Kaltern)
                           Modissa – Dessous & Bademode (im Zentrum)
                           Eviva Sports (bei der Post) Sportbekleidung
                           Pisoni Sport (im Zentrum)
                           Sanvit – Fitnessbekleidung (gegenüber Miele)

In St. Pauls:          Weger – Schuh & Bergsport (im Zentrum)
In St. Michael:       Maxi Mode Center (zwischen Eppan und Kaltern)
                           Eviva Sports (bei der Post)
                           Schuhmode Marlene (im Zentrum)
                           Lederwaren Pierre (bei Umfahrungsstrasse)

In Girlan:           Haarlekin, Girlaner Str.22, 0039 0471 663834
                        Stefanie (gegenüber der Kirche)
                        Salon Jutta, Marktstr.10, 0039 0471 665711
In St. Michael:    Salon Ilse (Laubendurchgang)
                        Salon Drassl, J.-G.-Plazer-Str. 7, 0039 0471 662115
                        Salon Heidi (Sonnengasse)
                        Salon Capillus, Bahnhofstrasse 139, 0039 0471 664764
                        Hairlounge, Goldgasse 5, 0039 366 362 1700
                        G.M. (Bahnhofstrasse, gegenüber Apotheke)
In St. Pauls:       Salon Picadilly (Schloss-Warth-Weg)
                        Salon Alex des Mederle Alex 0039 0471 660905

In Girlan:          Beautique - Kosmetik & Massage, 0039 334 879 4926
                       Die Beauty Schmiede, Marktstraße, 11, 0039 392 304 6252
                       Kössler Lara (gegen der Grundschule)
                       Weinegg (Lammweg)
In St. Michael:   Dolores
                       Demez Eva
In St. Pauls:      Aichner Mirjam 

In Girlan:         Post (gegenüber der Kirche)
In St. Michael:  Post (beim Fotogeschäft OK) 

In St. Michael:          E-bike Rent, Laubendurchgang 16, 
                              Hier ihr E-bike online buchen und uns als Unterkunft angeben.

                              Sanvit- Fahrradgeschäft, Sillweg 70/A, 0039 0471 66 07 75
                              Fahrradverleih (am Bahnhofplatz bei Bahnhofsbar), Bahnhofstraße 1,                                0039 0471 660465
                              Tourismusverein Eppan (Ortszentrum) 

Wenn sie Infos zum Laden der E-Bikes oder ihres E-Autos suchen finden sie hier die Infos im Link.

Mobirise

E-bike online buchen und zum Fasslhof bringen lassen. Bitte geben Sie FASSLHOF als ihren Unterkunftsort an!

In Girlan:           Pertoll
In St. Michael:    Garage 61 G.m.b.H.
                        Autoplus

sTaxlWeiss
Ferri Shuttle 0039 320 413 6398
Shuttle Max 0039 333 190 8033
Prima Shuttle NCC 0039 331 814 6633

ENI Gatterer, Umfahrungsstraße 4
Mebo Rast, Mitterlingweg 19
Esso Tankstelle Waschanlage , Bozner Straße 5,

Hier die Spritpreise im Vergleich.

In St. Michael:      Spielwelt (Albertus-Magnus-Platz)
                          Maxi- Mode Center (Umfahrungsstraße) 

In St. Michael:      SB Waschpunkt Eppan (gegenüber Sanvit)
                          Lavapiú self service MIELE (bei Kreisverkehr Poli)
                          Softclean- Wäschereinigung (Michaelsplatz) 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


F.4 Wochenmarkt- Kalender


Montag in St. Pauls Parkplatz am Schulweg von 7:30-13:00
Dienstag in St. Michael am Weber-Tyrol-Platz mit Bauernmarkt von 7:30-13:30 Uhr
Mittwoch in Kaltern bei den Kellereien und Bauernmarkt auf dem Marktplatz
Donnerstag in Girlan bei der Raiffeisenbank von 7:30-12:30 Uhr
Freitag in Meran
Samstag in Bozen am Siegesplatz 

Bauernmarkt:
Dienstags in Eppan und Kaltern (im Dorfzentrum)

Hier im Link die Übersicht über alle Märkte Südtirols.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


G) Essen gehen



G.1 In Girlan


Spezialitäten aus Südtirol     Restaurant Zum Falken (ideal für Familien)
                                        0039 0471 662606, Sonntag Ruhetag
                                        Restaurant Pizzeria Gaiser,
                                        0039 0471 663530, Mo u. Di Ruhetag
                                        Girlaner Hof
                                        Restaurant Weger, 0039 334 947 2670
                                        Weinegg (gehobene Küche)
                                        Mandelhof (gehobene Küche)
                                        Rungghof (nur mit Reservierung)

Pizzeria                             Restaurant Pizzeria Gaiser,
                                        0039 0471 663530, Mo u. Di Ruhetag

Jausenstation                     Speckstube Wastl, Girlaner Straße 42, Dienstag Ruhetag

Steinegger
Stoblhof
Wieser
Per-Du
Zur Rose (gehobene Küche)
Pizzeria Weißes Rössl
Pizzeria Meraner
Pizzeria Eppanerhof
Pizzeria zur Pfeffermühle
Pizzeria Raggio di Sole
Pizzeria Olympia 

Hotel Weinberg
Restaurant Paulserhof
Bistro Pasta & Co.
Pizzeria Liliane
Zum Guten Tropfen
Restaurant Wiesenheim 

Lido Restaurant
Restaurant Moser
Seehotel Sparer 
Pizzeria Restaurant Camping Montiggl

Perdonig:  Lipp
Frangart:   Schenk
               Radstation     
Unterrain: Hubertuskeller
               Wiesenheim
               Restaurant Unterrain
               Golf& Country

Paulser Dorfkeller 0471 66 43 00 – St. Pauls
(2xwöchentlich Live-Musik) Montag Ruhetag
Überetscher Keller 0471 66 40 81 – St. Michael
(Gruppen nur mit Voranmeldung) Montag Ruhetag
Jausenstation Hubertuskeller 0471 63 70 08 - Unterrain
(mit Voranmeldung) Montag Ruhetag
Landgasthaus Kreuzstein 0471 66 40 25 – Eppan Berg
(nur mit Voranmeldung) Dienstag Ruhetag
Heuschupfen Kellerbar 0471 66 28 93 – St. Michael
(nur mit Voranmeldung) Donnerstag Ruhetag
Jausenstation „Kleiner Montiggler See“ 0471 66 31 27 – Montiggl
(abends mit Voranmeldung) Donnerstag Ruhetag
Schreckenstein Keller 335 29 43 19 – St. Pauls
vom 15.09 bis 15.11 geöffnet ab 17:00 Uhr kein Ruhetag


G.6 Liste Ruhetage


Liste der Ruhetage im Link

             -> zum Inhaltsverzeichnis


H) Freizeit in Eppan



H.1 Ausflugsziele


Auf folgendem Link ist ein Wanderführer für Eppan, welchen sie auch in Heftformat im Tourismusverein Eppan kostenlos holen können. Auch im Hofladen liegen davon einige Exemplare auf, die sie gerne mitnehmen dürfen.

H.1.1.1 Schloss Sigmundskron
Ausgangspunkt: Girlan, Hauptplatz (Bushaltestelle)
Wegnummer: 1, 2B, 2A, 12, 2
Höhenleistung Aufstieg: 72m
Höhenleistung Abstieg: 262m
Gehzeit Hinweg 1h10min
Gehzeit Rückweg 1h30min
Schwierigkeit: mittel

Wegverlauf:
Diese Wanderung erfordert keine allzu große Anstrengung: von Girlan ziehen wir in Richtung Osten, am "Jesuheim" vorbei. Bald ist aus der Ferne ein beeindruckendes Haus in wunderschöner Lage zu sehen: das Restaurant "Marklhof" ist ein Tipp für Feinschmecker und für eine kurze Einkehr auf der sonnigen Terrasse auf jeden Fall geeignet!
Ca. 200 m nach diesem Gasthof erreichen wir die sogenannte "Aussicht". Der Blick auf unsere vielfältige Landschaft tut sich vor dem Betrachter auf.
Um zum Ziel zu kommen, müssen wir jedoch wieder zurück zum Restaurant und von dort weiter auf dem Wanderweg Nr. 1. Eine Stunde danach erreichen wir die Ruine von Schloss Sigmundskron, ein majestätischer Zeuge aus dem Mittelalter. Nun haben wir die Möglichkeit, den Bus von Frangart nach Eppan zu nehmen oder auf demselben Wege nach Girlan zurückzukehren

H.1.1.2 Montiggler Seen
Ausgangspunkt: Girlan, Hauptplatz (Bushaltestelle)
Wegnummer: 2A, 2B, 1, 5A, 20, 5, 3, 6, 2, 12
Tourenlänge: 13km757m
Höhenleistung Aufstieg: 375m
Höhenleistung Abstieg: 375m
Gehzeit: 3h30min
Schwierigkeit: mittelschwierig

Wegverlauf:
Vom Dorfplatz (nicht mit Kirchplatz verwechseln!) wandern wir die Martinsstraße Richtung Jesuheim dorfaufwärts und folgen den Schildern nach Schreckbichl. Wo der Asphalt endet, gehen wir über die Forststraße gerade (nicht links!) weiter, bis nach fast einem Kilometer ein beschilderter Steig links zum Wilden-Mann-Bühel abzweigt. Über ihn zu einer weiteren Forststraße. Wer nun den höchsten Berg des Montiggler Waldes besteigen und die Aussicht übers Überetsch genießen will, wandert nach links (später eine markierte Abzweigung) und später zurück (ca. 30 min.).
Wer auf den Gipfel pfeift, hält sich gleich schon rechts. Bei Kreuzungen mit weiteren Forststraßen halten wir uns zuerst zweimal links, dann rechts und gelangen so zum Kleinen Montiggler See. Nach links und um den See herum, am Südende wiederum links abwärts und damit zum Großen See. 
Wir folgen auch hier dem schönen Steig im Uhrzeigersinn dem Ostufer entlang bis zur Südspitze des Sees. Dort wo der Waldboden hinter der Schranke in die Forststraße übergeht (direkt vor dem Schilfgürtel), folgen wir dem Steig links eben nach Süden bis zu einem kleinen Asphaltband. Dort rechts und das erste Sträßchen wieder links dem Weiler Monitggl zu (im Frühjahr empfiehlt sich wegen der vielen Primeln und Schneeglöckchen der Abstecher ins "Frühlingstal", der beschildert 100 Meter nach der letzten Abzweigung nach Süden abzweigt; insgesamt ca. 30 min.).
Wir schreiten geradewegs durch den Weiler Montiggl, bis in der steilen Rechtskurve dahinter der markierte Patersteig 3 nach links abzweigt. Diesem entlang bis nach einem ausgeprägtem Gefälle. Hier im Talgrund kreuzt unser Weg eine Forststraße, dem wir nach rechts immer geradeaus folgen (nicht links abbiegen) - bis zur großen Autostraße nach Montiggl. Über diese 100 Meter nach links und dann über die für den Pkw-Verkehr anfangs gesperrte Straße rechts ab und über diesen so genannten Lammweg immer geradeaus zurück nach Girlan.

H.1.2.1 Eislöcher
Ein kühles Ziel für heiße Tage
Ausgangspunkt: St. Michael, Dorfplatz
Wegnummer: 3, 540, 15, 7A, 540, 3
Tourenlänge: 4km374m
Höhenleistung Aufstieg: 166m
Höhenleistung Abstieg: 166m
Gehzeit: 1h10min
Schwierigkeit: mittelschwierig

Wegverlauf:
100 m südlich vom Hauptplatz in St. Michael wenden wir uns beim "St. Anna Kirchlein" nach rechts und folgen der Wegmarkierung Nr. 7. Durch Pigeno, vorbei an Schloss Gandegg, erreichen wir den "Stroblhof": eine Einkehr und der Genuss der erlesenen Küche zahlen sich auf jeden Fall aus!

Der Markierung Nr. 15 folgend wandern wir ca. 20 Minuten in südliche Richtung. Die erfrischende Kühle der Eislöcher strömt uns schon entgegen: Ein Spaltensystem zwischen den Porphyrblöcken verursacht einen ständigen Luftstrom, der auf diesem Wege abkühlt. Bis zu einer Höhe von ca. fünf Metern kann man die Kühle in dieser Steinmulde spüren. An die 600 Pflanzenarten sind die Folge dieses enormen Unterschieds der Temperatur auf engstem Raum. Ein Schauspiel der Natur.....! 

Der Weg Nr. 7A führt uns zum Gasthof Steinegger und auf dem Weg "ST" kommen wir in die Nähe der Gleifkirche und wieder zurück nach St. Michael. 

H.1.2.2 Promenade alter Bahndamm - Radweg
Ausgangspunkt: St. Michael, Parkplatz
Wegnummer: 22, 3, 15, 540, 3
Tourenlänge: 10km654m
Höhenleistung Aufstieg: 248m
Höhenleistung Abstieg: 248m
Gehzeit: 2h40min
Schwierigkeit: leicht

Wegverlauf:
Von der Bushaltestelle gehen wir 100 Meter Richtung Norden, bis rechts der beschilderte Rad- und Wanderweg beginnt. Über ihn bis Kaltern. Unmittelbar am Ende des Weges biegen wir scharf nach rechts unten ab. nach 50 Metern durch einen Tunnel und zur ersten Abzweigung. Hier links und über Asphalt immer geradeaus zurück zur Umfahrungsstraße in Eppan. 50 Meter links davon begann unsere Wanderung am Bahndamm. Die Überetscher Bahn war von 1898 bis 1962 in Betrieb. 


H.1.2.3 Eppaner Höhenweg
Ausgangspunkt: St. Michael, Dorfplatz
Wegnummer: 3, 8B, 540, 9, 10, 536, 9, 7, 7A, 9
Tourenlänge: 14km820m
Höhenleistung Aufstieg: 1026m
Höhenleistung Abstieg: 535m
Gehzeit Hinweg: 4h40min
Gehzeit Rückweg: 4h20min
Schwierigkeit: schwierig
Eigenschaft: mit Stufen

Wegverlauf:
Vom Dorfplatz zur Eislaufhalle und dahinter über die ausgeschilderte Promenade zur Gleifkapelle und zu Asphalt. Kurz nach links, dann rechts aufwärts zum Gasthof Steinegger (Wegschilder). Dort links haltend der Markierung 540 in die Furglauer Schlucht folgen. Nach ca. 20 min. zweigt rechts der Eppaner Höhenweg ab, dem wir eben bis zum Gasthof Buchwald folgen. Trainierte können ab hier eine Runde über die Kemat- und Große-Scharte anhängen.
Vom Gasthof Buchwald leitet Weg 536 steil bergab nach Gaid. 

H.1.3 Wilder Mann Bühel
Ausgangspunkt: St. Michael, alter Bahnhof
Wegnummer: 3, 8B, 540, 9, 10, 536, 9, 7, 7A, 9
Tourenlänge: ca.8km
Höhenunterschied: 200m
Dauer: 1h
Strassenbelag: Asphalt, Schotter, Naturboden
Schwierigkeit: mittel

Wegverlauf:
Siehe rote Fahrradtour Nr.7 

H.1.4.1 Großer und kleiner Montiggler See
Der Große und der Kleine Montigglersee laden im Sommer zum Baden ein...
Eingebettet in Wald- und Hügellandschaft bieten der Große und der Kleine Montigglersee eine besondere Atmosphäre beim Baden. Im Lido des Großen Montigglersees wird im Sommer eine Kinderanimation angeboten.

Planschen für die Kinder und Austoben für die Jungen, aber auch Junggebliebenen auf der längsten Wasserrutsche Südtirols. Die riesige Liegewiese, das beheizte Schwimmbad, die Poolbar und das Restaurant mit italienischen und Südtiroler Spezialitäten, sowie der Bootsverleih machen einen Aufenthalt am Lido Montiggler See zu einem erholsamen, spannenden und genüsslichen Zeitvertreib, ganz nach Lust und Laune.

Das Lido Montiggl sowie das Restaurant haben ab 5. Oktober 2008 geschlossen. 

H.1.4.2 Kalterer See
Der Kalterer See liegt eingebettet in den typischen Südtiroler Weinbergen im Süden von Kaltern an der Grenze zu Tramin. Der wärmste Alpensee hat sich zu einem beliebten Ferienziel für Genießer in Südtirol entwickelt.

H.1.4.2 weitere Badeseen in Südtirol
Hier findet ihr noch weitere Südtiroler Badeseen.
Und in diesem Link die Werte der Landesagentur für Wasserqualität in Badeseen der Provinz Bozen.
Hier alle Südtiroler Seen im Überblick.

H.1.5.1 Museum Schloss Schulthaus
Mittelalterlicher Wehr- und Wohnturm mit Einrichtung dieser Zeit und Gemäldesammlung Tiroler Künstler aus der 1. Hälft des 20.Jahrhunderts. Das Museum geht auf eine Stiftung des Bozner Kaufherrn Walther Amonn zurück.

H.1.5.2 Burg Hocheppan
Die beeindruckende Burg ist eine der bekanntesten Überreste aus der Vergangenheit. 1125-1130 wurde das Gebäude vom Grafen Ulrich II. erbaut. 1158 wurde der Besitzer von Schloss Hocheppan von Heinrich dem Löwen in einem Kampf besiegt. Ab nun waren die Grafen von Tirol (bei Meran)an der Macht. So erhielt das Land seinen Namen.

H.1.5.3 Messner Mountain Museum Firmian
Das Erbe der Berge
Reinhold Messner hat ein weiteres Museum kreiert. Der Berg wird hier dem Menschen auf kreative Art näher gebracht. Stichworte wie Nähe, Ferne, Staunen und Neugier prägen die Atmosphäre an diesem Ort.
Auf Schloss Sigmundskron wurde im Juni 2006 dieses Museum eröffnet. Winterpause von Dezember bis März! 

Naturphänomen Eislöcher

Südtirols größter Hochseilgarten in Kaltern
Abenteuerpark Kaltern
Sportzone St. Anton
Tel.0039 347 8 010 960
info@abenteuerpark.it
http://www.abenteuerpark.it/ 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


H.2 Veranstaltungen


Der Tourismusverein organisiert täglich Führungen in verschiedensten Bereichen. Dieses aktuelle Wochenprogramm finden sie hier im Link. Um an den Aktivitäten teil zu nehmen melden Sie sich bitte beim Tourismusverein Eppan an. Tel. 0039 0471 66 22 06 oder schreiben an info@eppan.com.

Higlihghts und Veranstaltungen finden sie auf diesem Link.
Highlights in Eppan
Veranstaltungen in Südtirol


H.3 Bibliotheken


Im Ort hier gibt es die Bibliothek Girlan. Auch Gäste dürfen dort kostenlos Bücher leihen.
Öffnungszeiten und Infos hier im Link.

Im Hauptort St. Michael gibt es eine große Bibliothek. Auch Gäste dürfen dort kostenlos Bücher leihen.
Öffnungszeiten und Infos hier im Link. 

In der Fraktion St.Pauls gibt es eine Bibliothek. Auch Gäste dürfen dort kostenlos Bücher leihen.
Öffnungszeiten und Infos hier im Link. 

In Bozen gibt es die größte Bibliothek. Auch Gäste dürfen dort kostenlos Bücher leihen.
Öffnungszeiten und Infos hier im Link. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


H.4 Fahrplan für Bus und Bahn


In Girlan ist die naheste Bushaltestelle beim Despar. Dafür benötigen sie ca. 7 Gehminuten. Dort fährt der Bus nach Bozen immer gegen 28 Minuten nach jeder Stunde. Die Linie 132 fährt über Girlan. Der Express-Bus 131 hält am Bahnhof in Eppan.

Um die Bustermine besser abzustimmen gibt es sehr angenehme App, welche sie vom App-Store aufs Handy laden können. Die App heisst: Südtirol mobil (ein blaues M)
Hier im Link die Seite der öffentlichen Verkehrsmittel, wo sie alle Infos dazu einholen können.
Die Buskarten können sie zB für 5 oder 10 Euro im Bus kaufen. Leider gibt es nicht mehr in allen Bussen ein Gerät zu Entwertung der Buskarten. Deshalb sollten alle Fahrgäste die Buskarte online über die App kaufen.

Falls sie viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Urlaub reisen möchten, gibt es eine Mobilkarte für 3 oder 7 Tage für Gäste für ganz Südtirol. Achtung bei Mitnahme von Fahrrädern, siehe Link.
Diese Karten kann man in Tabaktrafiken, in den Tourismusvereinen oder an der Talstation Mendel über ein Gerät erwerben. Infos zu diesen kostengünstigen Mobilkarten finden sie auf diesem Link. Dabei gibt es verschiedene Mobilkarten (normale Mobilkarte für alle öffentlichen Verkehrsmttel, Museummobil, bikemobilkarte)

             -> zum Inhaltsverzeichnis


I) Freizeit in der Umgebung



K) Südtirol



K.1 Geschichte Südtirols



K.2 Fakten über Südtirol


             -> zum Inhaltsverzeichnis


K.3 Brauchtümer in Südtirol (Törggelen,... )


Was ist „Törggelen“?
Im Spätherbst gibt es in Südtirol einen alten Brauch, das Törggelen.
Der Begriff „Törggelen“ leitet sich vom lateinischen Wort „torcolum“ und bedeutet Presse. Diese Weinpresse nennt man im Südtiroler Volksmund „Torkl“ oder „Torggl“. Daher also der Name „Törggelen“.
Entstanden ist dieser Brauch wahrscheinlich deshalb, dass sich die Bergbauern mit den Weinbauern auf ein Tauschgeschäft einliesen. Die Talbauern durften ein bis zwei Stück Vieh auf die Almen schicken, dafür bedankte sich der Weinbauer mit Wein oder herbstlichen Bauernschmaus. Zu diesem Anlass wurde der neue Wein verkostet. Dafür wurde eigens Vieh geschlachtet. So wurden je nach Wohlstand des Besitzers Surfleisch, Rippelen, Würste, Kraut und Knödel aufgetischt. Der Weinbauer kredenzte dazu mit Stolz seinen „Nuien“, den neuen Wein.
Der Brauch beginnt mit einer Wanderung durch die herbstliche und sonnige Landschaft und endet in geselliger Runde in einem gemütlichen Gasthof oder Buschenschank bei typischer Hausmannskost:
Schlutzkrapfen als Vorspeise
Würste, Surfleisch, Rippelen, Kraut und Knödel als Hauptgericht
Gebratene Kastanien mit Suser (Traubenmost) und Bauernkrapfen, Striezeln, Strauben oder Tirtlen bilden den süßen Abschluß.
Zur Stärkung gibt’s zu aller letzt noch ein Schnäpschen. 

             -> zum Inhaltsverzeichnis


K.4 Obstbau - Arbeiten im Jahreskreis



K.5 Weinbau - Arbeiten im Jahreskreis



K.6 Freizeit in Südtirol


Die Blumen auf den Balkon und auf der Terrasse werden mit einem automatischen Unterdruck- System bewässert. Es nennt sich Blumat. Dabei misst der Tonbehälter den 

Folgendes MÜSSEN Sie in Südtirol einmal gesehen haben:
- Kalterer See
- die Lauben in Bozen
- die Ötzi - Mann aus dem Eis
- die Gärten von Schloss Trautmannsdorff
- den Reschensee
- Seiser Alm
- Rittner Horn
- die Eislöcher
- Bletterbachschlucht
- Rastenbachklamm
- Erdpyramiden am Ritten
- Erdpyramiden in Steinegg
- Erdpyramiden Dorf Tirol
- Erdpyramiden in Terenten
- Erdpyramiden in Percha

             -> zum Inhaltsverzeichnis


L) Allgemeine  Infos


Wir erwirtschaften unser landwirtschaftliches Einkommen aus Obst- und Weinbau.


L.1 Notrufnummern


112 Notrufnummer
0039 0471 66 75 35 Gemeindepolizei Eppan
0039 0471 66 21 40 Carabinieri Eppan
0039 0471 66 26 77 Abschleppdienst
0039 0471 66 56 19 Hausarzt in Girlan Dr. Norbert Tinkhauser, Girlanerstr.24
0039 0471 67 08 80 Gesundheitssprengel Eppan
0039 0471 90 83 30 Erste Hilfe Krankenhaus Bozen
Shuttledienste - siehe F.3.8 Mietwagen mit Fahrer

             -> zum Inhaltsverzeichnis


L.2 Apothekenplan


Die nächstgelegene Apotheke die gerade Turnus hat können Sie auf diesem Link finden.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


L.3 Busfahrplan


Über die Bus- und Zugverbindungen in Südtirol können Sie hier im Link informieren. Achtung: über die App: Südtirol Mobil muss man vorher online die Fahrt buchen.

             -> zum Inhaltsverzeichnis


L.4 Kinderseite


             -> zum Inhaltsverzeichnis


L.5 Tipps für Schlechtwetter in Südtirol


             -> zum Inhaltsverzeichnis


L.6 Wissenswertes über Südtirol


             -> zum Inhaltsverzeichnis


L.7 Sonstiges



L.7.1 Stichwortverzeichnis


Abfall - Mülltrennung
Infos finden Sie in diesem Link


Corona - Maskenpflicht
In den Geschäften und Bussen herrscht derzeit noch Maskenpflicht. Mehr Infos zu Coronaregelungen auf dieser Seite: Coronabestimmungen Südtirol

Aktuelle Zahlen zum Coronavirus in Südtirol finden Sie auf der Webseite der Südtiroler Landesverwaltung.
Sollten Sie grippeähnliche Symptome aufweisen, gehen Sie auf keinen Fall zum Arzt oder ins Krankenhaus, sondern rufen die Telefonnummer +39 1500 an, um die weitere Vorgangsweise abzuklären.
Bei Gästeinformationen, die sich auf keine medizinischen oder organisatorischen Fragen beziehen, wählen Sie folgende Nummer: Südtirol Information Tel. +39 0471 999 999 (Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag: 9.00–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr. Samstag: 9.30–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr).
Für Anrufer aus Italien, die medizinische und organisatorische Fragen haben: Die Grüne Nummer  800751751 ist täglich zwischen 8.00 und 20.00 Uhr erreichbar.

Bezahlung
Die Kontodaten finden Sie ganz am Anfang der Hofmappe bei den allgemeinen Daten.

Parken
Infos zum Parken am Hof finden Sie im Abschnitte C.3.Parkplätze. 

Ruhetage
Die Liste Ruhetage finden Sie im Abschnitt G.6 Liste Ruhetage

Wochenprogramm - Führungen durch Eppan
Auf folgenden Link finden sie alle aktuellen Veranstaltungen vom Tourismusverein Eppan.

             -> zum Inhaltsverzeichnis

Roter Hahn
Kontakt

E-mail: info@fasslhof.it
Tel. +39 339 169 77 00
WhatsApp:+39 3391697700
Mwst. 01627970211 

Follow Us
Fasslhof
des Leimgruber Arnold
  • Naunweg 2
  • 39057 Eppan/Girlan
  • Südtirol/Italy

This website was created with Mobirise